Dienstag, 29. September 2015 11:42
Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Urlaubsinseln in Griechenland
Ab dem 1. Oktober bekommen sechs der wichtigsten griechischen Fremdenverkehrszentren die neuen Maßnahmen des dritten Spar- und Reformpaktes (Memorandum III) zu spüren.
Freigegeben in Wirtschaft
Dienstag, 01. September 2015 13:38
Sommerschlussverkauf in Griechenland fiel äußerst mager aus
Einen schweren Umsatzeinbruch registriert eine Studie der Griechischen Vereinigung für Handel und Unternehmertum (ESEE). Grund dafür seien die seit Anfang Juli geltenden Kapitalverkehrskontrollen.
Freigegeben in Wirtschaft
Dienstag, 05. Januar 2010 14:42
Regierung und EU-Experten beraten über dreijähriges Stabilitätsprogramm TT
Griechenland / Athen. Bis Ende Januar muss Athen bei der
EU-Kommission das dreijährige Stabilitätsprogramm zur Gesundung der
Wirtschaft und des Staatshaushalts vorlegen. Erarbeitet wird es in
enger Zusammenarbeit mit Brüssel und der Europäischen Zentralbank.
Am morgigen Mittwoch treffen Experten dieser beiden Institutionen
in der griechischen Hauptstadt ein. Finanzminister Jorgos
Papakonstantinou will den bisher geplanten Einsparungen von etwa 8
Mrd.
Freigegeben in Politik
Freitag, 10. Januar 2014 14:36
Faule Kredite verursachten bei der Postbank ein 500-Millionen-Loch TT
In den letzten acht Jahren soll die griechische Postbank ein
Finanzloch in Höhe von fast 500 Millionen Euro aufweisen, das durch
faule Kredite verursacht worden sein soll. Die Staatsanwaltschaft
geht davon aus, dass die Gelder vorsätzlich an hochgestellte
Persönlichkeiten vergeben wurden „um privaten Reichtum zu
schaffen". Es wurden sieben Haftbefehle ausgestellt. Ein neuer
Skandal ist in dieser Woche in Griechenland an die Öffentlichkeit
getreten. Es handelt sich um faule Kredite, die die damals
staatliche Postbank zwischen 2007 und 2012 scheinbar willkürlich an
Unternehmen und Geschäftsleute vergeben hat.
Freigegeben in Wirtschaft
Donnerstag, 15. September 2011 17:50
Finanzen werden geordnet – Zuschüsse gestrichen P
Bisher waren einige europäische Partner durchaus der Ansicht, dass
es Griechenland am Willen fehlen lasse, harte Sparmaßnahmen in die
Tat umzusetzen. Zum Teil sah es sogar so aus, als habe Athen den
Überblick über die Finanzlage oder über die Zahl der
Staatsangestellten verloren. Diesen Eindruck will die griechische
Regierung nun revidieren. Ab dem 1. Oktober sollen im gesamten
öffentlichen Sektor einheitliche Gehälter durchgesetzt werden.
Freigegeben in Wirtschaft
Seite 3 von 4