Das Athener Bio-Festival kehrt zurück
Nach dem großen Erfolg und den positiven Resonanzen nach dem ersten Bio-Festival in 2021 kehrt das Event nun zurück. Im Frühjahr (6.bis 8. Mai) wird es in der Technopolis im Athener Stadtteil Gazi zum zweiten Mal über die Bühne gehen.
Das beliebte Souvlaki wird teurer und teurer … TT
Wer kennt es nicht und hat es nicht schon probiert? Das beliebte Schnell- und Kleingericht Souvlaki. Günstig ist es außerdem. Aber wie lange noch? Der Preisanstieg für Strom und Rohstoffe, ausgelöst durch die aktuelle Situation in der Ukraine, wird sich über kurz oder lang auch auf das griechische "Spießchen" auswirken.
Karneval 2022 mit Schalldämpfer
Am heutigen Sonntag (13.2.) beginnt der Countdown des griechischen Faschings, der am 7. März mit dem Kathara Deftera (Reiner Montag) endet. Gesundheitsexperten sprachen sich in dieser Woche aber gegen jegliche Karnevalsaktivitäten aus, da die Covid-Zahlen im Land nach wie vor sehr hoch sind. Schon in den letzten beiden Jahren mussten aufgrund der Pandemie die Karnevalsumzüge und -feiern, die in Griechenland einen hohen Stellenwert haben und zu den wichtigsten Touristenattraktionen zählen, ausfallen.
Fährverbindung nach Zypern ab dem Frühjahr geplant
Drei Unternehmen haben vorige Woche auf Zypern vor Ablauf der Frist (28.1.) Angebote für die Einrichtung einer Fährverbindung zwischen Griechenland und Zypern unterbreitet. Sie soll zwischen Piräus und Larnaka oder Lemessos verlaufen.
Griechische Wirtschaft auf Wachstumskurs
Griechenland trat 1981 der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei. Es war eines der ärmsten Länder des Kontinents und stand zusammen mit Portugal am Ende der Liste der Mitglieder des integrierten Blocks, was das Pro-Kopf-BIP anbelangt. In den griechischen Medien herrschte Optimismus über den Beitritt zu einem vereinten Europa vor, aber dem Land fehlte es an wettbewerbsfähiger Industrie und Landwirtschaft, an Mineralien, es besaß einem begrenzten Binnenmarkt und eine unkonventionelle Wirtschaftsstruktur.