Umfrage weist regierungsfähige Mehrheit für SYRIZA aus TT
Trotz der einschneidenden Vereinbarungen für ein drittes Spar- und Reformprogramm (Memorandum) zwischen Athen und den europäischen Partnern verliert die Regierungspartei SYRIZA (Bündnis der Radikalen Linken) nicht in der Wählergunst.
Griechische Staatsbürgerschaft für Immigrantenkinder
Eine Gesetzesnovelle bezüglich der Verleihung der griechischen Staatsbürgerschaft an Immigranten wurde am Donnerstag im Parlament in erster Lesung und in einer namentlichen Abstimmung verabschiedet.
Griechenland verhandelt in Brüssel: Wenig Rückenwind – viel Barrieren
In Brüssel gehen heute schwierigen Verhandlungen zwischen Ministerpräsident Alexis Tsipras und den Institutionen – Europäische Kommission, Europäische Zentralbank (EZB) und Internationalen Währungsfonds (IWF) – weiter.
Anvisiertes Abkommen stößt in Griechenland auf Widerstände TT
Der Verhandlungsmarathon um ein Abkommen zwischen Griechenland und den internationalen Gläubigern geht weiter. Regierungschef Alexis Tsipras hält sich heute in Brüssel auf. Zu Mittag wird er sich dort mit EU-Kommissar Jean-Claude Juncker, dem Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, und der Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, treffen. Im Mittelpunkt steht das von der griechischen Regierung in den vergangenen Tagen präsentierte Sparpaket in Höhe von fast 8 Mrd. Euro. Sollte es abgesegnet werden, fließen für Athen wieder dringend notwendige Gelder.
„Griechenland braucht Sauerstoff“: Optimismus und Dementi kurz vor Zwölf TT
Ministerpräsident Alexis Tsipras und sein Kabinett zeigen sich optimistisch, dass es spätestens bis Ende der kommenden Woche zu einem positiven Ende der Verhandlungen mit den Geldgebern kommen wird. Letztere dementieren ein solches Szenario allerdings.