Donnerstag, 08. November 2012 15:58
Deutschlands Kanzlerin Merkel zur Politik Griechenlands P
Angela Merkel hat am Mittwoch in einer Rede vor dem EU-Parlament
die deutsche Europapolitik verteidigt und ihren Unmut über die
politische Situation in Griechenland geäußert. Die Bundeskanzlerin
widersprach den Stimmen, die in der strikten Sparpolitik der
internationalen Geldgeber einen Grund für die schlechte
wirtschaftliche Lage in Hellas sehen. „Griechenland ist in
Schwierigkeiten geraten, als das Defizit 15 Prozent betragen hat.“
Da habe es die Auflagen der Troika noch nicht gegeben. Die
politische Situation in Griechenland kritisierte die Kanzlerin
ungewohnt stark.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 08. November 2012 11:17
Maßnahmenpaket passiert mit kleiner Mehrheit das Parlament TT
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat das Parlament in Athen
das Sparpaket mit geringer Mehrheit verabschiedet. Seither kriselt
es merklich in der Koalitionsregierung und vor allem in der
Fraktion der Sozialisten. Eine Regierungsumbildung wird immer
wahrscheinlicher. Die Opposition fordert Neuwahlen. In dieser Nacht
hat die griechische Regierung das Maßnahmenpaket (Memorandum III)
mit einer knappen Mehrheit von 153 Stimmen durch das Parlament
gebracht.
Freigegeben in
Politik
Mittwoch, 07. November 2012 15:23
Milliarden-Sparpaket soll in Athen verabschiedet werden TT
Am Mittwochabend findet im griechischen Parlament die Abstimmung
über ein weiteres Sparpaket statt. Dieses wurde am Montag dem
Parlament überreicht und am Dienstag vom Finanzausschuss genehmigt.
Es ist anzunehmen, dass das mehr als 13,5 Mrd. Euro schwere
Sparpaket mit einer Mehrheit von mindestens 154 der insgesamt 300
Stimmen das Parlament passieren wird. Die Verabscheidung erfolgt im
Schnellverfahren.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 02. November 2012 15:17
Uneinigkeit in Griechenlands Koalitionsregierung TT
Am kommenden Montag wird das 13,5 Mrd. Euro Maßnahmenpaket dem
Parlament übergeben. Bereits am Mittwoch soll es verabschiedet
werden. Das wird möglicherweise kein Spaziergang, denn innerhalb
der Koalitionsregierung aus Nea Dimokratia (ND), PASOK und den
Demokratischen Linken (DIMAR) kriselt es merklich. Die Fraktion der
DIMAR will nicht für die geplanten Änderungen im Bereich der
Arbeitsbeziehungen stimmen.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 28. September 2012 16:23
Gesetzesnovelle zur Schaffung von Auffanglagern passiert das Parlament TT
Am Donnerstag hat eine Gesetzesnovelle zur Schaffung von
Auffanglagern für illegal ins Land eingereiste Immigranten das
griechische Parlament passiert. Dafür haben die Parlamentarier der
konservativen Nea Dimokratia und der sozialistischen PASOK
gestimmt. Die Demokratischen Linken haben als „anwesend“ ihr Votum
abgegeben. Dagegen gestimmt haben die Abgeordneten der Opposition,
das heißt des Linksbündnisses Syriza, der Unabhängigen Griechen,
der rechtsradikalen Chryssi Avgi und der kommunistischen Partei
KKE. Aus den Reihen von Syriza hieß es, dass die
Immigrationsproblematik etwas anderes sei als die Aufrechterhaltung
der Öffentlichen Ordnung.
Freigegeben in
Politik
Seite 44 von 44