Tanzfestival von Kalamata öffnet am 18. Juli seine Pforten
- Freigegeben in Kultur
Vom 18. bis zum 27. Juli findet zum 31. Mal das bekannte, seit 1995 veranstaltete Internationale Tanzfestival von Kalamata statt.
Vom 18. bis zum 27. Juli findet zum 31. Mal das bekannte, seit 1995 veranstaltete Internationale Tanzfestival von Kalamata statt.
Martha, eine circa eineinhalbjährige Braunbärin „ist wieder frei, wie es jedem wilden Tier gebührt“. Im Mai 2024 wurde das damals drei Monate alte Bärenbaby im Hof eines Hauses im Dorf Emborio bei Kozani in Westmakedonien gefunden.
Das Ministerium für Handelsschifffahrt und Inselpolitik bemüht sich darum, die Sicherheit in den Häfen des Landes, vor allem angesichts des verstärkten Passagieraufkommens in den Sommermonaten, zu erhöhen.
Die Verwaltung persönlicher oder beruflicher Dokumente zwischen Deutschland und Griechenland stellt viele Menschen vor besondere Herausforderungen. Ob es um das Einreichen von Unterlagen bei Behörden, Universitäten oder Versicherungen geht – der internationale Austausch bringt häufig technische Hürden mit sich.
Griechenland begrüßt die vollständige Integration Bulgariens und Rumäniens in den Schengen-Raum: Nach einer sechsmonatigen Übergangszeit entfallen nun entsprechende Grenzkontrollen.
Am heutigen Donnerstag (3.7.) erwartet der Griechische Wetterdienst EMY überwiegend heiteres Wetter mit teilweise recht hohen Temperaturen.
Griechenlands neuer Migrationsminister Plevris wird am 8. Juli Libyen einen offiziellen Besuch abstatten. Gemeinsam mit seinen Kollegen aus Malta und Italien wird er auf dieser Reise EU-Migrationskommissar Brunner begleiten. Letzterer hat am Dienstag Athen einen offiziellen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die sogenannte Libyen-Kreta-Route für Flüchtlinge als auch die Repatriierung von Immigranten.
Die nordgriechische Halbinsel Chalkidiki gilt als Urlaubsparadies. Das Eiland hat aber auch kulturell einiges zu bieten: In diesem Jahr wird etwa das Sani-Festival mit einem prominent besetzten, internationalen Veranstaltungsprogramm wieder zahlreiche Zuschauer aus dem In- und Ausland anlocken.
Μehr als 100 Tonnen an Obst und Gemüse sowie an nicht verkaufte Frischprodukten wurden im Vorjahr an Bedürftige verteilt – u. a. an Suppenküchen, Stiftungen sowie soziale Einrichtungen.
Das Risiko für eine drohende Wasserknappheit ist in Hellas besonders hoch: Im globalen Vergleich belegt das Land Platz 19.