Login RSS

Gleich in zwei Interviews beschrieb der Minister für Klimakrise und Zivilschutz Kefalojannis die Situation angesichts der Waldbrände, die in diesem Sommer in vielen Landesteilen gewütet haben. Insgesamt sei die Feuerwehr bei 6.300 Wald- und Buschbränden im Einsatz gewesen; vernichtet wurden 45.000 Hektar Wald- und Buschlandschaft sowie landwirtschaftlich genutzte Flächen.

Freigegeben in Politik

In diesem Jahr sind in Griechenland bei 6.000 Wald- und Buschbränden etwa 45.000 Hektar Landschaft zerstört worden. Der Minister für Klimakrise und Zivilschutz Kefalojannis sprach von einem „schwierigen Jahr“ und kündigte die Einstellung von 1.000 weiteren Feuerwehrleuten an.

Freigegeben in Politik

Am 22. Juli war in den Bergen von Korinthia ein verheerender Waldbrand ausgebrochen. Etwa 1.600 Hektar verbrannten dort. Besonders bedauerlich ist, dass das Feuer in einem Tannenwald ausgebrochen war. Zwei Männer, die offenbar aus Fahrlässigkeit den Waldbrand verursacht haben, wurden in Untersuchungshaft eingewiesen.

Freigegeben in Chronik

Ein Wald- und Buschbrand auf der Insel Kythira konnte am Dienstagfrüh (29.7.) nach vier Tagen in Folge unter Kontrolle der Feuerwehr gebracht werden. Am Montag war das Feuer durch stürmische Winde, die zum Teil eine Stärke von bis zu neun erreicht hatten, wieder entfacht worden.

Freigegeben in Chronik

Auf den Bergen von Korinthia in der Gegend von Feneos ist am Dienstagnachmittag (22.7.) in einem Wald mit Tannen und Kiefern auf einer Höhe von etwa 1.000 Metern ein schwerer Waldbrand ausgebrochen.

Freigegeben in Chronik
Seite 1 von 11

 Warenkorb