Login RSS

Griechenland Zeitung - / Nachrichten RSS

Das Wetter für Athen und Attika (30.09.2010)

  • Wetter

Griechenland / Athen. Am heutigen Donnerstag zeigt sich das Wetter in Athen und Attika überwiegend heiter, nur ab und an sind einige Schönwetterwolken am Himmel zu sehen. Die Höchsttemperaturen erreichen heute 27 Grad. Nachts fallen die Temperaturen auf etwa 20 Grad. Die Winde wehen überwiegend aus nördlichen Richtungen mit einer Stärke von 4 bis 5. Weiterlesen ...

Tags:

Premier Papandreou: „Wir haben schnell gehandelt“ P

  • Politik

Griechenland / Athen. „Wir haben schnell gehandelt. Nicht nur für griechische Verhältnisse. Das Land hat eine andere Art von Terrorismus erlebt, die Angst vor den großen Risiken der Finanzkrise.“ Das erklärte Premierministers Jorgos Papandreou in einem Interview in der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“. Weiterlesen ...

Tags:

Neue Kfz-Gebühren bereits ab dem 1. November P

Griechenland / Athen. Für Fahrzeuge, die ab dem 1. November registriert werden, gelten bereits die neuen Kfz-Gebühren, deren Inkrafttreten das Wirtschaftsministerium ursprünglich erst für den 1. Januar 2011 angekündigt hatte. Experten hatten davor gewarnt, dass der Markt von Fahrzeugen mit neuer Technologie bis Jahresende völlig zum Stillstand kommen könnte. Weiterlesen ...

Tags:

Handelsdefizit durch Rezession verringert

Griechenland / Athen. Griechenlands Handelsdefizit verringerte sich im Juli und ging im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 48 % zurück. Diese Entwicklung ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die rezessionsgeplagten Unternehmen und Haushalte beim Kauf ausländischer Produkte sparen. Der Gesamtwert der Importe lag bei 2,82 Mrd. Euro, im Juli 2009 waren es 4,22 Mrd. Weiterlesen ...

Tags:

Griechischer Film „Dogtooth“ für Oscar nominiert

  • Kultur

Griechenland / Athen. Der Film „Kynodontas“ auf Englisch „Dogtooth“ von Jorgos Lanthimos wurde einstimmig für den fremdsprachigen Oscar 2010 vorgeschlagen. Das entschied eine zu diesem Zweck von Kulturminister Pavlos Geroulanos ins Leben gerufene Kommission. „Kynodondas“ (Dogtooth) war eine der erfolgreichsten griechischen Produktionen der letzten Jahrzehnte und wurde unter anderem auf den Filmfestspielen in Cannes 2009 ausgezeichnet.Vorausgegangen war im Mai die Nominierung durch die neu gegründete Griechische Filmakademie. Weiterlesen ...

Tags:

Amerikanischer Stummfilm in der Cacoyannis Foundation

  • Kultur

Griechenland / Athen. Die Michael Cacoyannis Foundation veranstaltet ab morgen, Donnerstag, und bis zum 12. Oktober das 1. Athener Stummfilmfestival unter dem Titel „Before the Mysterious Lady got a Voice“. Es handelt sich um eine Hommage an den frühen amerikanischen Film mit 19 Streifen, die der aus Zypern stammende Stiftungspräsident und Regisseur Michael Cacoyannis („Alexis Sorbas“) persönlich ausgesucht hat. Weiterlesen ...

Tags:

PAO und Champions League: Niederlage Nummer 2

  • Sport

Griechenland / Athen. Für Spieler und Fans enttäuschend verlief der gestrige Abend für Panathinaikos in der Champions League. Nach einem recht guten Beginn vor etwa 50.000 Zuschauern im Olympiastadion OAKA gegen Kopenhagen sackte die Leistung der Gastgeber vor allem ab dem Zeitpunkt ab, als sie in der 28. Minute mit 1:0 ins Hintertreffen gerieten. Weiterlesen ...

Tags:

Verschärfte Dienstverpflichtung für LKW-Besitzer TT

  • Politik

Griechenland / Athen. Eine Gesetzesnovelle zur Dienstverpflichtung für LKW- und Tanklastwagenbesitzer wurde am Mittwochabend im Ausschuss für Wirtschaftsfragen des griechischen Parlaments verabschiedet. Damit wurde eine bereits bestehende Regelung verschärft. Regierungssprecher Jorgos Petalotis stellte angesichts der Lage fest, dass sich der Staat „schützen“ müsse. Brummi-Fahrern, die die Arbeit verweigern, droht nun eine 3-jährige Haftstrafe, im Falle eines Rückfalls sollen sie sogar 5 Jahre hinter Gitter kommen. Weiterlesen ...

Tags:

Mandat für Untersuchungskommission zur Aufklärung der Siemens-Affäre verlängert

Griechenland / Athen. Das Mandat der parlamentarischen Untersuchungskommission zur Aufklärung der Siemens-Affäre wurde bis zum 20. Oktober verlängert. Bekannt gegeben wurde am gestrigen Dienstag zudem eine Reise des Sondervermittlers Jorgos Christodoulou nach Deutschland. Er soll u. Weiterlesen ...

Tags:

Ausgleichszahlung für offene Steuerfälle heute im Parlament P

  • Politik

Das Gesetzt zum Ausgleich offener Steuerangelegenheiten soll am heutigen Mittwoch im Parlament in einem Schnellverfahren verabschiedet werden. Die Regierung verspricht sich dadurch bis Ende 2010 Einnahmen von 500 Mio. Euro. Innerhalb der kommenden zwei Jahre soll sich diese Summe auf mehr als 2 Mrd. Euro erhöhen. Weiterlesen ...

Tags:

Minister und Premier beraten über Einführung der „Bürgerkarte“ P

  • Politik

Griechenland / Athen. Unter dem Vorsitz von Premierminister Jorgos Papandreou und in Anwesenheit mehrerer Minister wird am heutigen Nachmittag eine Sitzung zur geplanten Einführung der „Bürgerkarte“ stattfinden. Die „Bürgerkarte“, die die Größe und Form einer Scheckkarte haben soll, wird voraussichtlich ab 2011 schrittweise den Ausweis ersetzen. Auf der Karte sind die persönlichen Daten des Besitzers, wie Umsatzsteuernummer und Sozialversicherungsnummer, gespeichert. Mit der Karte sollen Transaktionen zwischen den Bürgern und der öffentlichen Verwaltung wesentlich erleichtert werden. Weiterlesen ...

Tags:

Premier Papandreou erhält deutschen „Quadriga“-Preis

  • Politik

Am Sonntag reist Premier Jorgos Papandreou, wo ihm zum „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober der deutsche Quadriga Preis für sein Konsolidierungsprogramm sowie die Abwendung eines Staatsbankrotts verliehen wird. In einer Pressekonferenz hatte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bemühungen Griechenlands, die Finanz- und Wirtschaftskrise zu überwinden sowie das Land zu modernisieren, besonders gelobt. Auch der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hatte sich positiv über die Arbeit der griechischen Regierung geäußert und bezeichnete sie als eine sehr konsequente Stabilisierungspolitik. Der Quadriga-Preis wird seit 2003 vom Berliner Verein Werkstatt für „Mut“, „Visionen“ und „Verantwortung“ vergeben. Weiterlesen ...

Tags:

Ex-Premier Karamanlis zur Vatopädi-Affäre P

  • Politik

Auf 2,5 Seiten nimmt der ehemalige  Premierministers Konstantinos Karamanlis zum mutmaßlichen Skandal um das Athos-Kloster Vatopädi Stellung, der von einem parlamentarischen Ausschuss untersucht wird. In dem Schreiben geht er auf sechs Punkte ein und betont, dass er bereits 2008 die politische Verantwortung für diese Affäre übernommen habe. Seiner Ansicht nach sei jedoch dem griechischen Staat kein Schaden daraus erwachsen. Bei der Vatopädi-Affäre handelt es sich um Immobilientransaktionen zwischen dem Kloster Vatopädi und dem Staat. Nach Ansicht der Untersuchungskommission soll dem Staat dadurch ein Schaden von rund 100 Millionen Euro entstanden sein. Weiterlesen ...

Tags:
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb