Im Nationalpark Dadia-Lefkimi-Soufli im Norden des Landes sendet das Ökosystem erste Signale einer Erholung. Das gesamte Gebiet wurde bei verheerenden Bränden im Sommer 2023 in schwere Mitleidenschaft gezogen.
Ein besonderes Augenmerk gilt auch der Population von Greifvogelarten: Im Nationalpark sind 36 der 39 in Europa lebenden Greifvogelarten beheimatet. Ihre Anzahl scheint trotz der Umweltkatastrophe vor mehr als einem Jahr zumindest stabil zu bleiben, und es zeichnet sich sogar eine Erholung der Lage für die Tiere ab. Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler der Organisation für natürliche Umwelt und Klimawandel (OFYPEKA), die in den vergangenen Monaten die Brutplätze der Vögel beobachtete. Bei den Schwarzgeiern wurden, ähnlich wie 2023, auch 2024 38 Brutpaare gezählt. Gleichzeitig haben andere Arten – wie Kaiseradler, Seeadler und Schreiadler – ihre Brutplätze beibehalten, teilweise sogar auf verbrannten Bäumen. (Griechenland Zeitung / al)
Einen ausführlicheren Bericht zu diesem Thema lesen Sie in der Ausgabe der Griechenland Zeitung (GZ 959), die am 12. Februar 2025 erscheint.