Der Juni dieses Jahres war der zweiwärmste Juni in Griechenland seit 2010; wärmer war nur der Juni 2024. Das geht aus aktuellen Daten des Wetterdienstes der griechischen Sternwarte meteo.gr hervor.
Akri bei Leros
Die Daten basieren auf den Messungen von 53 Wetterstationen, die seit 2010 in Betrieb sind. Die größten Temperatur-Unterschiede von mehr als 2 bis 3 Grad wurden aus Nord- und Westgriechenland sowie von der Peloponnes gemeldet.
In der Hauptstadt Athen waren die Temperaturen im Juni 2025 an 24 der 30 Tage höher als der bisherige Temperatur-Durchschnitt. Für die nordgriechische Metropole Thessaloniki gilt dies für 22 Tage. (Griechenland Zeitung / eh)