Pulverfass östliches Mittelmeer: Ankara isoliert sich zunehmend TT
Auf den Tag genau 97 Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrags von Lausanne und der Festlegung der griechisch-türkischen Grenzen gab es am Freitag erste Anzeichen für eine Beruhigung der angespannten Lage zwischen den beiden Ländern. Aus dem Ausland mehrt sich die Kritik am Verhalten der Türkei.
Hagia Sophia ab Freitag als Moschee genutzt: „Provokation für die Orthodoxe Welt“ TT
Am Freitag (24.7.) wird die byzantinische Hagia Sophia Kirche in Istanbul zum ersten Mal seit 1930 wieder als Moschee genutzt. Seit dem Jahr 1935 stand die Kirche, die zum UNESCO-Welterbe gehört, der Öffentlichkeit als Museum zur Verfügung. Der Erzbischof von Athen und ganz Griechenland Hieronymos sprach von einem „Trauertag für das orthodoxe Christentum und das Griechentum“.
Hagia Sophia: Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung fordert „Sanktionen“
Die vom türkischen Staatspräsidenten Recep Taiyyp Erdogan angeordnete Umwandlung der Hagia Sophia in Istanbul in eine Moschee stelle einen Anschlag auf die Zivilisation dar und sei schockierend. Diese Ansicht vertritt die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung (DHW) in einem Appell an politische und religiöse Führungspersönlichkeiten und -gremien in Deutschland und nennt diesen Akt Ankaras eine „gezielte Provokation“ gegenüber allen Christinnen und Christen sowie der gesamten Weltgemeinschaft.
EU-Gipfel: Griechischer Premierminister fordert harte Sanktionen gegen die Türkei
Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis hat während des EU-Gipfeltreffens in Brüssel am heutigen Freitag (17.7) an die Führungsländer der Europäischen Union appelliert, gegenüber der Türkei eine klare Position zu beziehen. Außerdem forderte er „harte Sanktionen“ gegen den östlichen Nachbarstaat.
Geheimes Dreiländertreffen in Berlin: Opposition fordert Aufklärung
Es war ein Treffen das eigentlich geheim gehalten werden sollte, trotzdem aber für viel Furore sorgte. Am Montag (13.7.) hatten sich der außenpolitische Berater der deutschen Bundeskanzlerin Jan Hecker, die Beraterin des griechischen Ministerpräsidenten Eleni Sourani und der Berater des türkischen Staatspräsidenten Ibrahim Kalin in Berlin an einen Tisch gesetzt. Die Begegnung fand im Vorfeld eines EU-Außenministertreffens statt.