Login RSS

Nach zehn Tagen Streik werden die Strecken zwischen Griechenland und Italien von den Häfen Patras und Igoumenitsa Richtung Italien wieder von griechischen Fährschiffen bedient. Die Seemannsgewerkschaft PENEN, Teil der Dachgewerkschaft Panhellenische Seemannsgewerkschaft (PNO), und der Verband der Passagierschifffahrtsunternehmen (SEEN) haben am Donnerstag (26.6.) eine Einigung erzielt.

Freigegeben in Politik

In dieser Woche hat der Minister für Handelsschifffahrt Kikilias in einem Radiointerview erklärt, dass auch Schiffe, die unter griechischer Flagge unterwegs sind, von den Entwicklungen im Nahen Osten betroffen seien. Weiterhin ging er auf Preissenkungen bei den Ticketpreisen der Fährschiffe sowie auf den zu beobachtenden Flüchtlingsstrom aus Libyen ein.

Freigegeben in Politik

Am Mittwoch hatte sich Premier Mitsotakis am NATO-Gipfeltreffen beteiligt. In Den Haag kam es zu einem kurzen Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Erdogan. Bereits vor einigen Tagen hatten sich Generäle der beiden Länder getroffen, um über vertrauensbildende Maßnahmen zu sprechen.

Freigegeben in Politik

Das wissenschaftliche Komitee des Staates „Natur 2000" lehnt den „Plan zur Entfernung von Wölfen aus Parnitha“ ab. Stattdessen fordert sie umfassende Schutz- und Managementmaßnahmen für das gesamte Ökosystem.

Freigegeben in Politik

Die dritte Fregatte der griechischen Marine vom Typ Belharra (FDI) ist am Mittwoch (4.6.) im französischen Lorient vom Stapel gelaufen. Eigens aus Athen angereist waren Verteidigungsminister Nikos Dendias sowie Generalstabschef Dimitrios Choupis und der Stabschef der Marine Dimitrios-Eleftherios Kataras.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 62

 Warenkorb