Noch bis zum 29. Juni zeigt das Stadtpalais in Stuttgart die Ausstellung „Im Namen der Freiheit“ anlässlich der Verbindung zwischen Stuttgart und der griechischen Revolution von 1821.
Das Augenmerk liegt auf der Hilfsbereitschaft seitens der schwäbischen „Philhellenen“, die vor 200 Jahren den griechischen Freiheitskampf unterstützt und Solidarität mit griechischen Flüchtlingen gezeigt haben. Die Schau zeigt die Verwurzelung Stuttgarts im Philhellenismus anhand historischer Faksimile und audiovisueller Inhalte. Die in Kooperation mit Omogenia Germanias e.V. konzipierte Ausstellung inszeniert authentische Bilder zeitgenössischer Reisender in Menschengröße und gestaltet vor dem Hintergrund der Stiftskirche 1823 lebendig den Gegenstand der Ausstellung. Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr, Fr. 18-21 Uhr. Eintritt frei. Adresse: Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart. Infos: www.stadtpalais-stuttgart.de (Griechenland Zeitung)