Login RSS

Demokratie-Index 2024: Griechenland erhält trotz Mängel ein gutes Zeugnis

  • geschrieben von 
Archivfoto (© Eurokinissi) Archivfoto (© Eurokinissi)

Griechenland gehört nach wie vor zur Gruppe der „vollständigen Demokratien“.

Das geht aus einem kürzlich erschienen Bericht der Economist Intelligence Unit (EIU) für das Jahr 2024 hervor. Allerdings – und das ist der Makel – bildet Hellas in dieser Kategorie das Schlusslicht: Das Geburtsland der Demokratie erreichte auf dem sogenannten Demokratie-Index 8,07 von 10 möglichen Punkten. Das entspricht einem marginalen Rückgang von 0,07 Zählern im Vergleich zum Vorjahr, aber einem Abrutschen um fünf Ränge auf Platz 25. (Zum Vergleich: die Schweiz: 9,32 Punkte, Rang 5; Deutschland: 8,73 Punkte, Rang 13 und Österreich: 8,28 Punkte, Rang 19.) Im internationalen Vergleich rangiert Hellas aber noch vor Staaten wie den USA (7,85 Punkte, Rang 28) oder Südkorea (7,75 Punkte, Rang 32).
Verbesserungspotential hat Griechenland vor allem beim Kriterium der Funktionsfähigkeit der Regierung. Dieses umfasst Transparenz, Rechenschaftspflicht und Organisation der Regierungsarbeit. Hier erreicht Hellas mit 6,79 Punkten den drittschlechtesten Wert aller westeuropäischen Länder. Lediglich Zypern und die Türkei schneiden noch dahinter ab. Hinsichtlich der Freiheits- und Bürgerrechte (8,82 Punkte) verhinderten gewisse Einschränkungen der Presse- und Demonstrationsfreiheit sowie Vorbehalte angesichts richterlicher Unabhängigkeit das Erreichen höherer Werte.
Der Demokratie-Index, welcher seit 2006 jährlich von der britischen Wochenzeitung „The Economist“ veröffentlicht wird, teilt 167 Länder in vier Kategorien ein. Unterschieden werden nach a) vollständige Demokratien, b) fehlerhafte Demokratien, c) hybride Regime und d) autoritäre Regime. Der Indexwert wird anhand von fünf zugrundeliegenden Kriterien bestimmt: der Wahlprozess, die Funktionsfähigkeit der Regierung, politische Partizipation, die politische Kultur sowie Bürger- und Freiheitsrechte.
Insgesamt schneiden die Länder mit dem Label „westeuropäisch“ am besten ab. In dieser Kategorie belegt Griechenland Platz 15 von insgesamt  21 Ländern und liegt damit vor Frankreich, Malta, Belgien, Italien, Zypern und der Türkei.

Elias Batz

Nach oben

 Warenkorb