Alexis Tsipras (27. Januar 2015 bis 27. August 2015; 21. September 2015 bis 7. Juli 2019)
Alexis Tsipras wurde am 28. Juli 1974 im Athener Stadtteil Exarchia geboren. Schon während seiner Schulzeit zeigte er politisches Engagement und war Mitglied der Kommunistischen Jugend Griechenlands (KNE). Er nahm an zahlreichen Schülerprotesten teil und sprach sich damals gegen die Bildungspolitik der Regierung Konstantinos Mitsotakis (1990-1992) aus. Er studierte Bauingenieurwesen an der Nationalen Technischen Universität Athen und machte darauffolgend ein Aufbaustudium in Stadt- und Raumplanung.
Drei Tage in Paris: Tsipras hält Rede zur Griechenland-Krise
Einen dreitägigen Besuch in Paris führte in dieser Woche Griechenlands Oppositionschef Alexis Tsipras aus dem Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) durch. Anlass war die Einweihung eines neuen Lehrstuhles für „Staatsschulden“ am Institut für politische Studien Paris, wo ein Großteil der politischen Elite des Landes ausgebildet wurde.
Treffen in Brüssel: Tsipras berät sich mit Juncker
Griechenlands Oppositionschef und Ex-Ministerpräsident Alexis Tsipras hat sich am Mittwoch (16.10.) mit dem Präsidenten der EU-Kommission Jean-Claude Juncker in Brüssel getroffen.
Ex-Regierungspartei SYRIZA will in eine „neue Epoche“
„Wir wollen die Partei einer neuen Epoche gründen.“ Das kündigte am Dienstag (15.10.) der frühere Ministerpräsident Alexis Tsipras vom Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) in der Hafenstadt Patras auf der nördlichen Peloponnes an.
Athen ist beunruhigt wegen türkischer Truppen in Nordsyrien
Die Entscheidung der Türkei, im Rahmen der „Operation Friedensquelle“ in Nordsyrien einzumarschieren, hat in Griechenland eine Welle der Besorgnis hervorgerufen. Außenminister Nikos Dendias sprach von einem „großen Fehler“ der Türkei in Syrien einzumarschieren. Er begrüßte parallel dazu EU-Finanzhilfen für Ankara für die Beherbergung von Asylsuchenden. Am Montag werde sich der Ministerrat in Athen zu diesem Thema beraten, kündigte der Außenminister an.