Mittwoch, 26. März 2008 02:00
Erzbischof Hyeronimos nach Unfall am Fuß operiert
Griechenland / Athen. Bis Morgen Abend wird der Erzbischof von
Athen und ganz Griechenland Hyeronimos im Krankenhaus bleiben
müssen. Er musste gestern am rechten Fuß operiert werden. Sein für
Freitag geplanter Besuch im Ökumenischen Patriarchat von
Konstantinopel wird deshalb verschoben. Der Ökumenische Patriarch,
Bartholomäus, teilte dem Erzbischof durch ein Telegramm sein
Mitgefühl über den Unfall mit und wünschte eine rasche Genesung.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 19. Dezember 2006 02:00
Erzbischof gegen Beschränkung der Weihnachtsfeierlichkeiten
Griechenland / Athen. Seine Unzufriedenheit über die Einschränkung
von öffentlichen Weihnachtsfeierlichkeiten in einigen europäischen
Ländern brachte Erzbischof Christodoulos zum Ausdruck. „In London
und in Italien", so stellte er fest, „haben die Behörden
beschlossen, öffentliche Veranstaltungen abzusagen, damit die
moslemischen Einwanderer nicht gestört werden." Er hoffe, „dass ein
solcher Tag nicht auch in unserer Heimat kommt, und dass wir nicht
genötigt sind, uns im eigenen Haus zu verstecken, weil wir Christen
sind.
Freigegeben in
Chronik
Freitag, 30. Oktober 2009 15:07
Patriarch Bartholomäus berät sich mit UNO-Generalsekretär über Klimaschutz P
USA/ New York. Vom UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon wurde am
Donnerstag der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel,
Bartholomäus I., empfangen. In Begleitung des Patriarchen befanden
sich der Erzbischof von Amerika, Dimitrios, und der griechische
Botschafter Anastassis Mitsialis. Gesprächsthema war u.
Freigegeben in
Politik
Dienstag, 24. März 2009 15:32
Griechisch-orthodoxer Erzbischof von Amerika, Demetrios, führt Gespräche mit US-Außenministerin Clinton
Griechenland / Athen / WASHINGTON. Der griechisch-orthodoxe
Erzbischof von Amerika, Demetrios, führte am Montag ein
50-minütiges Gespräch mit der Außenministerin der Vereinigten
Staaten, Hillary Clinton. Im Mittelpunkt standen dabei die
Zypernfrage, die ungelöste Namensfrage mit der Früheren
jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM) sowie die
Wiedereröffnung der Theologischen Schule von Chalki. Dieses
orthodoxe Priesterseminar wurde von der Türkei Anfang der 70er
Jahre geschlossen. Die USA hatten sich wiederholt für die
Wiedereröffnung dieser Einrichtung eingesetzt.
Freigegeben in
Politik
Montag, 23. März 2009 15:15
Griechisch-orthodoxer Erzbischof von Amerika, Demetrios, trifft US-Präsidenten Obama und US-Außenministerin Clinton
Athen / New York. Der griechisch-orthodoxe Erzbischof von Amerika,
Demetrios, trifft am heutigen Montag die US-Außenministerin Hillary
Clinton. Am Mittwoch wird er dem US-Präsidenten Barack Obama im
Weißen Haus einen Besuch abstatten und mit ihm gemeinsam eine
Zeremonie anlässlich des griechischen Nationalfeiertags besuchen.
„Wir wollen Themen diskutieren, die uns als im Ausland lebende
Griechen betreffen“, sagte das Oberhaupt der griechisch-orthodoxen
Kirche Amerikas. Während seines Besuchs in Washington will
Erzbischof Demetrios außerdem die Möglichkeit nutzen, weitere
Mitglieder der neuen US-Regierung zu treffen.
Freigegeben in
Politik
Seite 6 von 6