Donnerstag, 23. Oktober 2008 03:00
Erzbischof Hieronymos gibt den Startschuss zum Bau von sozialen Einrichtungen
Griechenland / Athen. Der Erzbischof von Athen und ganz
Griechenland Hieronymos kündigte am Mittwoch den Beschluss der
Heiligen Synode an, mit dem Bau von vier wohltätigen Einrichtungen
zu beginnen. U. a. ist eine soziale Einrichtung für Kinder mit
körperlicher Behinderung geplant (Kostenpunkt: 1,5 Millionen
Euro), ein Heim für autistische Kinder (Kostenpunkt: 1,5 Millionen
Euro), für Jugendliche mit Drogenproblemen (Kostenpunkt: 1,5
Millionen Euro) sowie eine Einrichtung für bettlägerige Menschen
(Kostenpunkt: 3,5 Millionen Euro).
Freigegeben in
Politik
Montag, 06. Oktober 2008 03:00
Heilige Synode diskutiert über Pflicht zum Besuch von Religionsklassen
Griechenland / Athen. Der Erzbischof von Athen und ganz
Griechenland, Hieronymos, informierte die Heilige Synode am Samstag
über die Aktivitäten des Bildungsministeriums, die obligatorische
Teilnahme am Religionsunterricht in den Grund- und Realschulen
abzuschaffen. Einem Rundschreiben des Ministeriums zufolge können
orthodoxe und nicht-orthodoxe Schüler nunmehr auch ohne Begründung
dem Religionsunterricht fern bleiben. Die Synode beschloss, dem
Bildungsminister in einem Schreiben die Besorgnis von Kirche und
Eltern über diese Entscheidung deutlich zu machen. Das Thema der
Einäscherung verlegte die Heilige Synode auf ihre nächste Sitzung.
Freigegeben in
Politik
Montag, 19. Juli 2010 17:11
Erzbischof Hieronymos spricht in Brüssel über Bekämpfung der Armut P
Belgien/Brüssel. An einer Tagung zur Bekämpfung der Armut und
gesellschaftlicher Ausgrenzung befindet sich der Erzbischof von
Athen und Ganz Griechenland, Hieronymos, heute in Brüssel.
Veranstalter dieser Tagung, an der sich weitere Kirchenführer aus
ganz Europa beteiligen, ist die Europäische Kommission. Hieronymos
spricht dabei über den Beitrag der Kirche von Griechenland und über
die Schwierigkeiten, denen sich Griechenland bei der Bekämpfung der
Armut und der gesellschaftlichen Ausgrenzung gegenüber sieht. Der
Athener Erzbischof will der Europäischen Kommission offiziell
Vorschläge unterbreiten, um Phänomene zu verhindern, die den
Zusammenhalt der Gesellschaften in Europa gefährden.
Freigegeben in
Chronik
Freitag, 12. März 2010 17:40
Staatspräsident Papoulias für weitere fünf Jahre vereidigt
Staatspräsident Karolos Papoulias legte heute vor der
Vollversammlung des Parlaments seinen Eid für seine zweite
Amtsperiode ab. Unterzeichnet wurde das Vereidigungsprotokoll von
Premier Jorgos Papandreou, vom Parlamentspräsidenten Filippos
Petsalnikos sowie vom Erzbischof von Athen und Ganz Griechenlands,
Hieronymus. Die Zeremonie endete mit einer Kranzniederlegung am
Grabmal des Unbekannten Soldaten vor dem Parlament. Karolos
Papoulias wurde am 4. Juni 1929 in Ioannina / Epirus geboren.
Freigegeben in
Chronik
Freitag, 11. April 2008 03:00
Muslime Griechenlands hoffen auf eine neue Moschee und einen Friedhof (11.04.2008)
Griechenland / Athen. Die Muslime in Griechenland wenden sich an
den Erzbischof von Athen und ganz Griechenland, Hyeronimos, um den
Bau einer Moschee und die Anlage eines Friedhofes voranzutreiben.
Drei Hektar wurden den Muslimen im Schisto, in der Nähe von Piräus,
bereits zugesprochen, damit sie dort den gewünschten Friedhof
anlegen können. Der Bau einer Moschee im Stadtteil Votanikos hat
bereits begonnen, die Arbeiten schreiten nach Ansicht der
moslemischen Gemeinde aber zu langsam voran. Während des Treffens
mit dem Erzbischof sollen noch weitere Probleme besprochen werden,
die die in Griechenland lebenden Muslime betreffen.
Freigegeben in
Chronik
Seite 5 von 6