Login RSS

Autotour durch Griechenland: Routen, Tipps und Technik

  • geschrieben von 
Autotour durch Griechenland: Routen, Tipps und Technik

Griechenland ist ein ideales Reiseziel für alle, die die Freiheit eines Roadtrips lieben. Mit seinem mediterranen Klima, vielfältigen Landschaften und historischen Schätzen bietet das griechische Festland eine perfekte Kulisse für ein Abenteuer auf vier Rädern – vorausgesetzt, man kennt die besten Etappen, achtet auf die richtige Fahrzeugwahl und bereitet sich technisch gut vor.

Besonders, wer mit einem älteren Fahrzeug unterwegs ist, sollte vor Reisebeginn auch an Ersatzteile denken – etwa hochwertige VW Ersatzteile, falls man mit einem Volkswagen reist und auf Nummer sicher gehen möchte.

Der Zauber einer Rundreise

Die griechische Halbinsel vereint auf engem Raum eine unglaubliche Vielfalt. Von den schroffen Gebirgszügen des Peloponnes bis zu den fruchtbaren Ebenen Mittelgriechenlands wechseln sich Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights ab. Im Gegensatz zu den oft überlaufenen Inseln erlaubt das Festland eine authentischere Erfahrung – ideal für Reisende, die gerne abseits der Massen unterwegs sind. Zudem ist das Straßennetz im Großteil des Landes in gutem Zustand, besonders entlang der Hauptachsen, was die Planung erleichtert.

Kultur, Natur und echte Entdeckungen

Ein Roadtrip durch Griechenland lässt sich hervorragend in zehn bis vierzehn Tagen gestalten. Empfehlenswert ist ein Start in Athen – mit Highlights wie der Akropolis oder dem Nationalen Archäologischen Museum. Nach einem Aufenthalt in der Hauptstadt führt die Route Richtung Peloponnes über Korinth – eine Stadt, die mit ihrem berühmten Kanal und der Ausgrabungsstätte von Alt-Korinth Geschichte zum Anfassen bietet. Weiter in Richtung Südosten bezaubert Nafplio mit seiner eleganten Altstadt und der imposanten Palamidi-Festung. Von hier lassen sich auch Mykene und das Theater von Epidauros besuchen, zwei Juwelen der Antike. In der abgeschiedenen Mani-Region, ganz im Süden, zeigt sich dann ein wildes Griechenland mit steinernen Turmdörfern und dramatischer Küstenlinie. Richtung Nordwesten lohnt sich ein Stopp in Olympia, dem Ursprungsort der Olympischen Spiele. Auf der Rückfahrt kann man Delphi, dass sich auf dem mittelgriechischen Festland befindet, einen Besuch abstatten. Es beeindruckt mit seiner mystischen Atmosphäre am Parnass-Massiv. Der krönende Abschluss könnte etwa ein Besuch der Meteora-Klöster sein, die auf steilen Felsen thronen.

Wartung und Sicherheit auf der Straße

Eine gelungene Reise steht und fällt mit der Fahrzeugpflege. Noch vor dem Start sollte das Auto einem gründlichen Check unterzogen werden: Ölstand, Bremsen, Reifenprofil und Luftdruck, Lichtanlage sowie die Klimaanlage gehören zu den Basics. Wer mit einem älteren Auto reist, sollte eine Inspektion bei der Werkstatt einplanen – das kann im Ernstfall Ärger und hohe Kosten vermeiden. Auch unterwegs ist Aufmerksamkeit gefragt. In abgelegenen Regionen sind Tankstellen seltener, daher empfiehlt es sich, frühzeitig zu tanken. Bei hohen Temperaturen sollte der Reifendruck regelmäßig überprüft werden, besonders wenn Sie viel Gepäck transportieren. Für Notfälle sollten ein Warndreieck, ein Erste-Hilfe-Set, eine Taschenlampe, Trinkwasser und eine Powerbank zur Grundausstattung gehören. In den Wintermonaten oder in höher gelegenen Gebieten können auch Schneeketten sinnvoll sein.

Besonderheiten und Genuss am Wegesrand

Autobahnen sind mautpflichtig, doch die Gebühren sind moderat und können in der Regel bequem per Kreditkarte bezahlt werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen liegen oft bei 130 km/h. Vorsicht ist in kleinen Dörfern geboten, wo Straßen oft eng und unübersichtlich sind. Parken kann in Städten zur Herausforderung werden: Weiße Markierungen stehen meist für kostenlose Zonen, blaue für kostenpflichtige und gelbe für eingeschränktes Halten oder Parkverbot.

Ein Roadtrip in Griechenland ist auch eine kulinarische Entdeckungsreise. Entlang der Landstraßen finden sich immer wieder kleine Stände, an denen frisches Obst, Honig oder Olivenöl verkauft wird. In ländlichen Tavernen lohnt sich der Griff zur regionalen Küche: Frischer Fisch, Moussaka, gegrilltes Lamm oder Spinat-Feta-Pasteten (Spanakopita) sind nicht nur lecker, sondern auch günstig. Wer Griechenland mit dem Auto erkundet, entdeckt das Land in seiner ganzen Tiefe. Ob als Paar, als Familie oder allein – die Straßen Griechenlands erzählen Geschichten, die man nie vergisst. Und manchmal liegt das größte Erlebnis nicht im Ziel, sondern im Weg dorthin. (ba)

Nach oben

 Warenkorb