Hinweis
  • Liebe/r Leser/in!

    Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

    Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

    JETZT PROBELESEN!

    SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.

Login RSS

Bank von Griechenland schlägt Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise vor

  • geschrieben von 
Griechenland / Athen. Einen konkreten Plan für die Überwindung der Finanz- und Wirtschaftskrise hat am Dienstag der Chef der Bank von Griechenland Jorgos Provopoulos dem Parlament vorgelegt. Der Plan sieht u. a., die Einsparung staatlicher Gelder sowie ein besseres System zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung vor.
Gleichzeitig sollen ausländische Investoren motiviert werden und die Exporte sollen ausgebaut werden.
Der Staat müsse nach Ansicht von Provopoulos die Zahl der Angestellten im öffentlichen Dienst verringern, so dass diese nicht mehr den „primären Arbeitsmarkt“ bilden. Eine Zählung der Angestellten im öffentlichen Dienst, die bereits im Sommer durchgeführt wurde, hatte ergeben, dass rund 770.000 Personen unmittelbar für den Staat tätig sind – Betriebe der öffentlichen Hand sind bei dieser Studie noch nicht berücksichtigt worden. Neue Anstellungen für öffentliche Stellen sollen nach Ansicht der Griechischen Zentralbank nur noch durch den Rat für die Auswahl des Personals für den öffentlichen Dienst (ASEP) erfolgen. Außerdem schlägt Provopoulos vor, dass öffentliche Fernsehrsender fusioniert werden sollen (derzeit senden in Griechenland fünf staatliche Kanäle).
Eine weitere Maßnahme, um die staatlichen Kassen zu füllen, seinen Provopoulos zufolge, die radikale Bekämpfung der Steuerhinterziehung. Als Lösung schlug er vor, dass jeder Steuerzahler eine einzige persönliche Nummer habe, so dass alle Daten relevanten Daten über Person, Geburtsbescheinigungen, Einkommen, Baugenehmigungen, Fahrzeug- oder Jachtenkäufe elektronisch von den jeweiligen Finanzämtern abrufbar seien. Allein in diesem Jahre sollen dem Staat 32 bis 33 Milliarden Euro durch Steuerhinterziehung entzogen worden sein. Kritisiert wurde auch, dass zwischen 2000 bis 2008 17,5 Milliarden Euro an Steuerschulden erlassen bzw. gelöscht wurden. (Griechenland Zeitung / eh)
Nach oben

 Warenkorb

Nachricht

Liebe/r Leser/in!

Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

JETZT PROBELESEN!

SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.