Donnerstag, 06. August 2015 13:52
Griechenlands Regierung setzt auf die Stärkung der Landwirtschaft TT
Ministerpräsident Alexis Tsipras will die Landwirtschaft stärken. Das erklärte er am Mittwoch bei einem Besuch im Ministerium für Agrarentwicklung. Vorrang haben sollen Bauern, die die Landwirtschaft als Hauptberuf ausüben, sowie vor allem Jungbauern.
Freigegeben in Wirtschaft
Mittwoch, 14. Mai 2014 15:15
Bessere Bedingungen für Griechenlands Landwirte angekündigt P
Ministerpräsident Antonis Samaras hat im Rahmen seiner Wahlkampagne
auf der Insel Mytilini Veränderungen im Bereich der Landwirtschaft
angekündigt. Dazu gehören die Senkung der Produktionskosten und
bessere Preise für landwirtschaftliche Produkte. U.a. sollen die
Landwirte von der Treibstoffsteuer befreit werden.
Freigegeben in Politik
Freitag, 01. November 2013 14:08
Neuer Zwist wegen Immobiliensteuer für Agrarflächen P
Die Troika wird voraussichtlich am kommenden Dienstag in Athen
eintreffen. Bisher war die Ankunft der Inspektoren aus Europäischer
Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem
Währungsfonds ungewiss. Grund für diese Ungewissheit war eine
Haushaltslücke in Höhe von zwei Milliarden Euro für das Jahr 2014.
Gestopft werden soll das Loch vor allem durch eine neue
Immobiliensteuer, die dieses Mal auch landwirtschaftliche
Nutzflächen betrifft. Zahlreiche Parlamentarier, auch aus den
Reihen der beiden Regierungsparteien ND und PASOK, stellen sich
gegen diese Maßnahme.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 07. Mai 2014 13:14
Wochenmärkte in Griechenland nehmen den Betrieb wieder auf TT
Ab dem heutigen Mittwoch sind landesweit die Wochenmärkte wieder in
Betrieb, weil die Händler bzw. Produzenten ihren Streik abgebrochen
haben. Seit Ende April hatten sie ihre Stände nicht mehr aufgebaut,
teilweise hatten sie aber kostenlos Produkte an die Verbraucher
verteilt. Grund für die Proteste war eine Gesetzesnovelle der
Regierung, in der einschneidende Maßnahmen für den Betrieb der
Wochenmärkte vorgesehen waren. Durch die Einwände der Opposition
aber auch des kleineren sozialistischen Regierungspartners PASOK
wurden Teile der Gesetzesnovelle abgeändert.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 06. Mai 2014 15:09
Wochenmarktverkäufer in Griechenland protestieren gegen neue Regelungen TT
Am Dienstagabend soll im griechischen Parlament über separate
Artikel einer Gesetzesnovelle des Entwicklungsministeriums
abgestimmt werden, die die Wochenmärkte betrifft. Bereits in der
Nacht von Montag auf Dienstag hat die Gesetzesnovelle in erster
Lesung das Parlament passiert. Dafür gestimmt haben die
Volksvertreter der beiden Regierungsparteien ND und PASOK. Zuvor
hatte Entwicklungsminister Kostis Chatzidakis einige Änderungen
eingebracht. Darunter ist eine Regelung, wonach die vorgesehene
Verlosung für den Standort der Verkaufsstände nur für neu
ausgestellte Lizenzen gelten soll.
Freigegeben in Politik
Seite 4 von 6