Griechenland erwartet eine Million Touristen pro
Hellas wird in der laufenden Hochsaison voraussichtlich eine Million Reisende pro Woche begrüßen können. Diese Vorhersage traf Tourismusminister Vassilis Kikilias kürzlich in einem Interview mit der griechischen Nachrichtenagentur ANA-MPA.
TrainOSE in Hellenic Train S.A. umbenannt
Das Griechische Eisenbahnverkehrsunternehmen TrainOSE wurde in der vorigen Woche in Hellenic Train S.A. umbenannt. Das 2013 als Teil der Griechischen Bahn OSE gegründete Unternehmen befindet sich seit 2017 im Besitz des italienischen Staatsbahnkonzerns Ferrovie dello Stato (FS) Italiane.
Lohnt sich die Investition in Kryptohandel in Griechenland?
Griechenland war lange Zeit das Sorgenkind Nummer 1 in der Europäischen Union: Das hochverschuldete Land, das durch mehrere Finanzspritzen von der EU wirtschaftlich am Leben erhalten wurde, konnte sich jedoch wieder fangen und gilt heute als stabil. Auch wenn die Covid-19-Pandemie natürlich einen enormen negativen Einfluss auf den Tourismus hatte, so beginnt sich Griechenland auch hier wieder zu erholen – nach einer zweijährigen Flaute kommen die Leute nun wieder auf die Inseln und in viele andere Landesteile.
Hoher Überschuss bei Reisedienstleistungen für Hellas
Die Menschen reisen wieder mehr. Das geht nicht zuletzt aus den vorläufigen Bilanzen der Reisedienstleistungen hervor, die die griechische Zentralbank (Bank von Griechenland) am Dienstag (21.6.) veröffentlicht hat. Demzufolge weist der Saldo im April 2022 im Fremdenverkehr einen Überschuss von 432,1 Millionen Euro auf.
Taxifahren wird auch in Griechenland teurer
Kaum war das Problem der Kundenflaute im Zuge der Corona-Pandemie halbwegs überwunden, kam auf die Taxi-Unternehmen in Griechenland die nächste Herausforderung zu. U. a. wegen des Krieges in der Ukraine sind auch in Hellas die Treibstoffpreise explosionsartig in die Höhe geschossen. Noch vor wenigen Monaten kostete ein Liter Diesel etwa einen Euro, jetzt bekommt man ihn für etwa zwei Euro.