Die Entwicklung der Wirtschaft: Schwerpunkt des neuen Kabinetts in Athen
Die Aussichten für die griechische Wirtschaft wurden am Samstag zwischen Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis und der politischen Führungsspitze des Finanzministeriums während eines gemeinsamen Treffens besprochen.
Konservative Politikerin: Investitionen lassen auf sich warten
Ohne Investitionen und ohne neue Arbeitsplätze werde Griechenland kein Wachstum erzielen und die junge Generation werde weiterhin ihr Glück im Ausland suchen müssen.
Förderung des Tourismus: 334 Millionen Euro für ausgewählte Projekte
Das Wirtschaftsministerium hat am Dienstag vier Investitionen im Tourismusbereich genehmigt. Insgesamt werden dafür 334 Millionen Euro eingesetzt. Profitieren werden davon etwa Mykonos, Lasithi auf Kreta, Santorin und der Athener Vorort Metamorfosi. Grünes Licht dafür gegeben hat ein Komitee aus Vertretern der Ministerien für Inneres, Finanzen, Umwelt und Wirtschaft.
30 Staaten kommen zum Dritten EU-Arabischen Treffen nach Athen TT
Zum dritten Jahr in Folge findet am Montag und Dienstag (29. und 30. Oktober) in Athen ein EU-Arabisches Treffen statt. Anwesend sein werden Vertreter aus über 30 Ländern, vor allem Südeuropas und der arabischen Welt. Die Eröffnungsrede hält am Montag Ministerpräsident Alexis Tsipras. Später am Tag wird er sich mit der österreichischen Außenministerin Karin Kneissl sowie mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Palästinas Dr. Nabil Abu Rudeineh treffen. Anschließend stehen Unterredungen mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Serbiens Nebojsa Stefanovic auf dem Programm. Premierminister Tsipras selbst ist nach dem kürzlich erfolgten Rücktritt von Nikos Kotzias gleichzeitig auch Außenminister Griechenlands.
Engerer Kontakt mit den USA – Investitionsboom für Griechenland? TT
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) will bis zum Jahr 2025 mehr als zwei Milliarden Euro in Griechenland investieren. Profitieren sollen davon vor allem die Bereiche Energie und Infrastruktur. Doch auch kleine und mittlere Unternehmen sollen Gewinn aus den Investitionen der EBWE ziehen.