Trotz Vermittlungsversuch: kein Dialog in Sicht TT
Nach seinem Besuch in Athen am gestrigen Dienstag (25.8.) reiste der deutsche Außenminister Heiko Maas weiter nach Ankara, um mit seinem türkischen Pendant Mevlut Cavusoglu über die Lage im östlichen Mittelmeer zu sprechen. Während Maas bei beiden Seiten Gesprächsbereitschaft erkannte, verschärfte Cavusoglu den Ton und forderte, dass Griechenland zunächst seine „maximalen Ansprüche“ zurückschrauben müsse.
Sorgenfalten angesichts eines neuen Corona-Rekordes in Griechenland
Der beunruhigende Trend in Griechenland setzt sich weiter fort: Die zuständigen Gesundheitsbehörden meldeten am gestrigen Mittwoch (12.8.) 262 neue Corona-Fälle, die mit Abstand höchste Zahl seit Beginn der Pandemie. 22 der Fälle wurden an den Grenzübergängen festgestellt.
Der Weg ist das Ziel – Nach Griechenland auf dem Landweg
Außenminister Dendias informiert Opposition über Abkommen mit Italien
Anfang Juni einigte sich Griechenland mit Italien über eine gemeinsame Seegrenze im Ionischen Meer. Über das unterzeichnete Abkommen informiert Außenminister Nikos Dendias in dieser und in der kommenden Woche Vertreter der Parlamentsparteien.
Positive Bewertung des Seerechtsübereinkommens zwischen Athen und Rom TT
Griechenland verfügt nun über eine Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) im Westen des Landes. Diese Botschaft hob Außenminister Nikos Dendias am Dienstag (9.6.) in einem Interview hervor. Er fügte hinzu, dass die in dieser Woche erfolgreich beendeten Verhandlungen mit Italien 40 Jahre gedauert hätten.