Login RSS

Dass die Griechen fromm sind, fällt auch Außenstehenden leicht auf. Sogar in öffentlichen Verkehrsmitteln findet man Ikonen, Menschen bekreuzigen sich vor Kirchen oder gehen schnell hinein, um eine Kerze anzuzünden. Den Augenschein bestätigte eine Umfrage des amerikanischen Pew Reserach Center, die zwischen Mai und Oktober 2019 unter mehr als 38.000 Teilnehmern in 34 Ländern – darunter 13 EU-Staaten – durchgeführt wurde. Wegen der Corona-Krise wurden die Ergebnisse erst letzte Woche veröffentlicht.

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 14. Juli 2020 15:48

Das richtige Kreuz

Viele Griechen bekreuzigen sich nicht nur in Kirchen, sondern auch in Bussen und Bahnen, vor dem Flug oder der Fährfahrt. Helfen kann aber nur das richtig geschlagene Kreuz.

Freigegeben in Chronik

Die von der Türkei in Aussicht gestellte Umwandlung der berühmten byzantinische Kirche Hagia Sophia in Istanbul in eine Moschee könnte das Christentum gegen den Islam wenden. Das stellte der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Bartholomäus anlässlich einer in dieser Woche stattfindenden Sitzung des türkischen Höchstgerichtes zu diesem Thema fest.

Freigegeben in Chronik

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26./27.5.) erhalten die griechisch-orthodoxen Gläubigen die Gelegenheit, das Osterfest in den Kirchen nachzuholen. In der Nacht des eigentlichen Festes vom 18. auf den 19. April durften die Gottesdienste nur hinter geschlossenen Türen durchgeführt werden.

Freigegeben in Politik

Am Sonntag (17.5.) sorgte der frühere Bischof der peloponnesischen Kleinstadt Kalavryta, Ambrosios, wieder einmal für Schlagzeilen. Er exkommunizierte Regierungschef Kyriakos Mitsotakis, Bildungsministerin Niki Kerameos und Staatssekretär für Krisenmanagement im Bürgerschutzministerium Nikos Chardalias.

Freigegeben in Politik
Seite 4 von 41

 Warenkorb