Müll vermeiden – das Zero Waste Festival zeigt, wie es geht!
Warum hängt unser Müll mit dem Klimawandel zusammen? Wie viel Müll produzieren wir selbst, und was können wir davon vermeiden? Wie können wir unsere Gewohnheiten umstellen und neue Ansätze in unseren Alltag einbauen?
Tag der Umwelt – Auch Griechenland macht mit!
Umweltschutz, Klimawandel, Müllvermeidung … Themen, die alle betreffen. Und besonders an einem Tag wie heute!
Experten befürchten Wassermangel in Griechenland
Griechenland könnte künftig mit deutlich zunehmendem Wassermangel konfrontiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des gemeinsamen Forschungsdienstes der Europäischen Kommission (JRC).
Regierung will den Schutz vor Naturkatastrophen verbessern TT
Ministerpräsident Alexis Tsipras hat sich am Donnerstag (2.8.) mit zwei Wissenschaftlern getroffen, deren Fachgebiet die Untersuchung und Vorbeugung von Naturkatastrophen ist. Es handelt sich um den Verantwortlichen des Klimatologie-Zentrums der Athener Akademie Christos Zerefos sowie um den Geologie-Professor Efthymios Lekkas, der auch Naturkatastrophen-Management lehrt.
Ehrgeiziges Ziel für Hellas: Umstellung auf erneuerbare Energie bis 2030 TT
Griechenland hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 soll 50 % der hier produzierte Energie aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Das hat am Dienstag Ministerpräsident Alexis Tsipras während des in Paris stattfindenden Klimagipfels gegenüber Journalisten erklärt. Zugute kommen Hellas bei diesem Projekt viele natürliche Vorteile, die das Mittelmeerland reichlich zu bieten hat: Sonne, Wasser und Wind.