Natura 2000 – Fotoausstellung des WWF im Nationalgarten
41 imposante Groß-Fotografien, die die Schönheit und Bedeutung der Natura 2000-Gebiete in Griechenland hervorheben, werden noch bis zum 6. Juni an den Gittern der Umzäunung des Nationalgartens gezeigt.
WWF Greece: „Die Klimakrise ist nicht die Ursache für Waldbrände“
Innerhalb von einer Woche sind in Griechenland mehr als 35.000 Hektar Wald- und Buschlandschaft verheerenden Waldbränden zum Opfer gefallen. Dies erklärte die Umweltschutzorganisation WWF Greece.
Griechischer WWF fordert verstärkte Waldbrandprävention
Die Insel Euböa war in der abgelaufenen Sommersaison am stärksten von Waldbränden betroffen. Allein dieses Jahr sind dort fünf Waldbrände ausgebrochen, bei denen etwa 3.700 Hektar zerstört wurden. Das entspricht 31 Prozent der gesamten verbrannten Fläche Griechenlands im Jahr 2019.
Erinnerung an Tankschiffhavarie vor den Toren Athens
Am heutigen Dienstag (10.9.) vor genau zwei Jahren ist das Tankschiff „Agia Zoni II“ zwischen Piräus und der Insel Salamina im Saronischen Golf gesunken.
WWF moniert prekären Umweltzustand Griechenlands
Mit Griechenlands Umweltschutz ist es nicht zum Besten bestellt. Das bestätigte der sogenannte Nomo-Report 2018 des WWF, der sich mit der ökologischen Lage des Landes befasst und Anfang der Woche bekannt gegeben wurde.