Freitag, 10. August 2012 15:29
Griechenland: Regierung will sparen, aber keine horizontalen Maßnahmen ergreifen P
Die griechische Regierung wird keine horizontale Maßnahmen
ergreifen. Dies bestätigte Regierungssprecher Simos Kedikoglou.
Ziel sei es, Griechenland wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
Nichts desto Trotz ist nicht ausgeschlossen, dass die Regierung zur
Maßnahme der Arbeitsreserve, einer Art Vorruhestand, zurückgreifen
wird. Auch könnte es zu weiteren Rentenkürzungen kommen.
Freigegeben in
Politik
Montag, 16. Juli 2012 16:29
Ehemalige Minister stehen unter Verdacht der Steuerflucht bzw. der Geldwäsche P
Die Regierung ist auf der Suche nach Möglichkeiten, um Steuerflucht
und Geldwäsche zu bekämpfen. Nun sollen Bankkonten von Politikern
geöffnet werden. Betroffen sind erstmals zwei ehemalige Minister,
zwei ehemalige Parlamentarier sowie eine amtierende Abgeordnete. Es
besteht der Verdacht, dass ihre Bankeinlagen weitaus höher sind,
als sie in ihrer Vermögenserklärung angegeben haben. Weitere drei
ehemalige Minister müssen Erklärungen über den Erwerb von
Immobilien, Booten und Luxus-Pkw abgeben.
Freigegeben in
Politik
Montag, 16. Juli 2012 16:28
Griechen für die Privatisierung von Staatseigentum P
Die Mehrheit der Griechen setzt sich für die von der Regierung
angekündigten Privatisierungen von Staatsbesitz ein. Dies ergibt
sich aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts MRB für die
Zeitung „Realnews“. Demzufolge sind 62,7 % der Befragten für die
Privatisierungspläne, während 29,4 % dagegen sind. Die bisherige
Arbeit der Regierung schätzen 55,2 % der Befragten als positiv ein
und 55,6 % möchten, dass die Regierung ihre Legislaturperiode voll
ausschöpft. Eine weitere Umfrage, die vom Institut Kapa Research
für die Wochenendausgabe der Zeitung „To Vima“ erstellt wurde,
zeigt, dass die Griechen vor allem Wachstum und mehr Arbeitsplätze
schaffen wollen.
Freigegeben in
Politik
Montag, 09. Juli 2012 12:41
Koalitionsregierung erhält Vertrauen vom Parlament TT
Am Sonntag hat die griechische Koalitionsregierung das Vertrauen
vom Parlament erhalten. In der Regierungserklärung präsentierte
Ministerpräsident Samaras einen Neun-Punkte-Plan für die Rettung
Griechenlands aus der Finanz- und Wirtschaftskrise. Finanzminister
Stournaras sprach von der Notwendigkeit der Privatisierungen. Die
griechische Regierung hat in der Nacht von Sonntag auf Montag das
Vertrauen im Parlament erhalten. Eine positive Stimme erhielt sie
von den 179 Parlamentariern der konservativen Nea Dimokratia (ND),
der sozialistischen PASOK und der Demokratischen Linke (DIMAR), die
die Koalitionsregierung mittragen.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 06. Juli 2012 16:29
Parlamentsdebatte über die Regierungserklärung beginnt heute Abend
Heute Abend um 19 Uhr wird im Parlament das Verfahren für die
Regierungserklärung beginnen. Ministerpräsident Antonis Samaras von
der konservativen Nea Dimokratia (ND) wird dabei die Ziele und
Schwerpunkte der Regierung, die von der ND, der sozialistischen
PASOK und der Demokratischen Linken (Dimar) getragen wird,
erläutern. Samaras wird sich voraussichtlich entschieden für die
Umsetzung der finanzpolitischen Anpassung sowie die Beschleunigung
der Strukturreformen aussprechen. Im Laufe der Debatte werden neben
den Ministern und Abgeordneten alle sieben Vorsitzenden der
Parteien, die im Parlament vertreten sind, zu Wort melden. Die
namentliche Abstimmung über die Regierungserklärung erwartet man
für die Nacht von Sonntag auf Montag.
Freigegeben in
Politik
Seite 30 von 30