Deutlich höhere Ticketpreise für den Besuch historischer Stätten TT
Anfang April sind Änderungen bei den Eintrittspreisen für archäologischen Stätten, Museen und sonstige Denkmäler in Griechenland in Kraft getreten, sodass die entsprechenden Tickets jetzt zum Teil erheblich teurer sind.
Steigende Preise für Olivenöl durch massive Ernterückgänge TT
Das griechische Olivenöl werde langsam aber sicher zu flüssigem Gold. Mit derartigen Einschätzungen werden in zahlreichen griechischen Medien die steigenden Preise für das geschätzte Nahrungsmittel kommentiert. Grund dafür ist einerseits eine erwartete schlechte Ernte. Geschuldet sei dies vor allem dem Klimawandel – damit verbunden seien extrem lange Trockenphasen, Hagelschläge, Hitzewellen oder auch Waldbrände.
Konsumverhalten in Griechenland ist von Zurückhaltung gekennzeichnet
Inflationsbedingt gestiegene Preise für eine Vielzahl von Gütern haben dafür gesorgt, dass die Bürger Griechenlands im Jahr 2022 sparsamer konsumiert haben.
Preise und Exporte von griechischem Olivenöl steigen
Die Statistikbehörde ELSTAT registrierte in der ersten Hälfte des Jahres einen starken Anstieg griechischer Exporte. Insbesondere im Bereich Nahrungsmittel verzeichnete man eine Erhöhung um 13 Prozent.
Ringen um günstigere Fährtickets zu den Urlaubsdestinationen
Langsam leeren sich die städtischen Zentren, an den Häfen des Landes herrscht Hochbetrieb. Gleichzeitig nehmen die Klagen über hohe Fährpreise zu. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis soll diese Entwicklung angeblich sauer aufgestoßen sein.