Login RSS

Griechenland Zeitung - / Nachrichten RSS

Griechenland übernimmt zum fünften Mal die EU-Ratspräsidentschaft TT

  • Politik

Am Mittwoch, dem ersten Tag des neuen Jahres, hat Griechenland die EU-Ratspräsident-schaft übernommen. Das Land will auf europäischer Basis u. a. die Jugendarbeits-losigkeit sowie die illegale Immigration bekämpfen. Doch auch Innenpolitisch sind große Hürden zu nehmen. Weiterlesen ...

Tags:

Neujahrs-Los ging nach Kavala

  • Chronik

Im nordgriechischen Kavala lebt der Glückspilz, der das traditionelle Neujahrs-Los der staatlichen Lotterie gewonnen hat. Laut Nachrichtenagentur ANA-MPA gewann ein Unternehmer und Vater von drei Kindern 3,5 Millionen Euro nach Steuern. Die Angaben stammen von dem Straßenverkäufer, der ihm das Los verkauft hatte. Gemeldet hätte sich der der Glückspilz aber noch nicht. In der Lottoannahmestelle, aus der die Losserie ursprünglich stammte, hätten sich bis zum Donnerstag aber die Käufer von zwei Einzellosen eingefunden, die sich über jeweils eine halbe Million freuen können. Weiterlesen ...

Tags:

Weltbekannter Juwelier Ilias Lalaounis gestorben

  • Chronik

Am 30. Januar starb in Athen der bekannte Juwelier Ilias Lalaounis im Alter von 93 Jahren. Sein Tod war von der Familie zunächst geheim gehalten worden und wurde am Neujahrstag bekannt. Lalaounis, der unter anderem Mitglied der Pariser Academie des Beaux Arts et Lettres war, führte eines der bekanntesten Juweliergeschäfte Athens, mit internationaler Ausstrahlung. Seit 1994 besteht in der früheren Lalaounis-Werkstatt unterhalb der Akropolis das Schmuckmuseum Ilias Lalaounis mit rund 3. Weiterlesen ...

Tags:

Die erste Neubürgerin kam in Chania zur Welt P

  • Politik

3,4 Kilo ist sie schwer und das erste Baby, das 2014 in Griechenland zur Welt kam. Das kleine Mädchen wurde gegen 9 Uhr am Neujahrstag in der Geburtsklinik des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Chania auf Kreta geboren, wo seine Mutter um 5 Uhr eingeliefert worden war. Mutter und Kind seien wohlauf, berichtete die halbamtliche Athener Nachrichtenagentur ANA-MPA. Weiterlesen ...

Tags:

Griechin wird Schachweltmeisterin in der U-14-Klasse P

  • Sport

Bei der Schachjugendweltmeisterschaft in Al Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten (17.-29. Dezember 2013) konnte die 13-jährige Griechin Stavroula Tsolakidou den Weltmeistertitel in der U-14-Klasse der Mädchen erringen. Tsolakidou spielt in einem Schachclub im nordgriechischen Kavala. Ihren Weltmeistertitel errang sie mit neun Punkten in elf Spielen bzw. Weiterlesen ...

Tags:

25 Euro für jeden Krankenhausaufenthalt P

  • Politik

Seit 1. Januar werden an den Staatlichen griechischen Krankenhäusern für jede Aufnahme 25 Euro fällig, zahlbar bei der Entlassung aus dem Krankenhaus. Ausgenommen sind soziale Härtefälle und chronisch Kranke. Wie Gesundheitsminister Adonis Georgiadis am Donnerstag im griechischen Fernsehen klarstellte sind fünf Euro für die Aufnahme und der Rest für die Behandlung. Darüber hinaus kündigte der Minister an, dass voraussichtlich in der kommenden Woche auch die Vorschrift in Kraft treten werde, wonach für jedes eingelöste Rezept ein Euro an den Apotheker zu zahlen sei. Weiterlesen ...

Tags:

83 Migranten in Griechenland aus Seenot gerettet

  • Chronik

Die griechische Küstenwache konnte am Donnerstag 85 illegale Einwanderer bergen, die in der Südostägäis auf einer Segeljacht in Seenot geraten waren. Die Flüchtlinge waren vermutlich von der nahen Türkei aus gestartet und sendeten am Donnerstagmorgen ein Notrufsignal, als sie sich 5,6 Seemeilen südwestlich der Insel Astypaläa befanden. Vier Boote der Küstenwache, eine Fregatte der griechischen Kriegsmarine und zwei in der Nähe befindliche Frachter eilten zu Hilfe und bargen die Bootsinsassen bei rauer See und Hagelschauern. Laut Presseinformationen handelte es sich bei den Insassen des Bootes um 15 Kinder, 20 Frauen und 50 Männer. Sie wurden nach Astypaläa gebracht und seien alle wohlauf. Weiterlesen ...

Tags:

Griechen bezahlen ab 1. Januar wieder Rundfunk- und Fernsehgebühren

  • Chronik

Seit dem ersten Januar 2014 bezahlen die Griechen wieder Rundfunk- und Fernsehgebühren. Es handelt sich um 3 Euro, die monatlich für den neugegründeten staatlichen Radio,- Internet,- und Fernsehsender NERIT fällig sind. Das Geld wird über die Elektrizitätsrechnung der einzelnen Haushalte eingetrieben. Dadurch erhofft sich der griechische Staat Einnahmen in Höhe von 191 Millionen Euro. 101 Millionen Euro sollen an NERIT fließen. Weiterlesen ...

Tags:

Österreicher wegen Millionen-Schulden festgenommen

  • Chronik

Ein Österreicher Staatsbürger ist Ende des Jahres in der Gegend Polygyros in den Bergen der Halbinsel Chalkidiki in Nordgriechenland festgenommen worden. Er soll dem griechischen Staat 1,4 Millionen Euro schulden. Der 65-jährige soll Besitzer bzw. gesetzlicher Vertreter eines Unternehmens sein, dass im Bereich der Immobilienvermarktung tätig ist. Weiterlesen ...

Tags:

Staatspräsident fordert schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung der Korruption

  • Politik

Äußerst optimistisch zeigte sich der griechische Staatspräsident Karolos Papoulias in seiner Neujahrsbotschaft. In seinem Amtssitz empfing er am 1. Januar Journalisten und hochrangige Politiker wie etwa Ministerpräsident Antonis Samaras, Finanzminister Jannis Stournaras und Oppositionschef Alexis Tsipras. Gegenüber der Presse sagte Papoulias, dass das laufende Jahr besser werde, als die vorherigen. Er verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass Griechenland eine gute EU-Ratspräsidentschaft führen wird. Weiterlesen ...

Tags:

Das Wetter für Athen und ganz Griechenland

  • Wetter

Sonnige Aussichten gibt es tagsüber heute für West- und Nord-Griechenland. Der Rest des Landes hüllt sich in eine graue Wolkendecke. Auf den südlichen Sporaden und den Dodekanes kommen noch Gewitter hinzu, die aber im Laufe des Tages abklingen, es regnet dort jedoch weiterhin.Auf Kreta gibt es tagsüber Sonnenschein mit ein wenig Regen. Auch in Attika lässt sich die Sonne blicken, doch auch hier überwiegen die Wolken. Weiterlesen ...

Tags:

Neujahrs-Count-down mit musikalischem Spaziergang durch Athen

  • Kultur

Die griechische Hauptstadt Athen wird das neue Jahr im antiken Stadtteil Thissio begrüßen. Mit Feuerwerk direkt unterhalb der Akropolis, auf der Fußgängerzone Apostolou Pavlou und Schlagzeugmusik vom Symphonischen Orchester der Stadt Athen sowie traditionellen Kalanda-Liedern wird der Count-down für das neue Jahr beginnen. In den ersten fünf Minuten des Jahres wird der Sänger Nikos Portokaloglou das erste Neujahrs-Konzert geben. Ab 1.00 Uhr werden Jiota Nega und Gerasimos Andreatos bis circa 2. Weiterlesen ...

Tags:

Optimistische Neujahresbotschaft von Griechenlands Premier Samaras TT

  • Politik

In seiner Neujahrsbotschaft bedankte sich der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras beim griechischen Volk für die bisherige harte Arbeit und für die bewiesene Geduld. Er zeigte sich optimistisch, dass das „schwierigste bereits hinter uns liegt“. Nach sechs aufeinanderfolgenden Jahren der Rezession habe Griechenland nun einen Primärüberschuss aufzuweisen. Der größte Teil dieser Gelder werde an das Volk zurückgegeben. Das Land brauche zudem nicht mehr Monat für Monat neue Kredite aufzunehmen, um sich über Wasser zu halten¬. Weiterlesen ...

Tags:

„Weiße Nacht“ in Athen und die letzten Neujahrs-Einkäufe

Erfolgreich war die Veranstaltung der Stadt Athen „Lefki Nychta – zu Deutsch: Weiße Nacht“, die am Samstag durchgeführt worden ist. Ziel war es, angesichts der Weihnachtsfeiertage und der Neujahrs-Einkäufe, mehr Besucher in das Zentrum der griechischen Hauptstadt zu locken. Aus diesem Grund waren die Geschäfte bis 23.00 Uhr geöffnet. Am Syntagma-Platz vor dem Parlament wurden auch kostenlose Live-Konzerte mit dem Duo Fina und dem Symphonischen Orchester der Stadt Athen organisiert. Weiterlesen ...

Tags:
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb