Sieben Tage lang findet im Kulturzentrum von Chania das Radiofestival statt. Anlass ist der Weltradiotag, der jedes Jahr am 13. Februar gefeiert wird.
Nach der Eröffnung um 19 Uhr wird eine Ausstellung mit „Oldtimer-Radios“ bis zum 20. Februar im Foyer des Zentrums gezeigt: u. a. Radios und Audiogeräte, Sender und Empfänger. Alle Radios haben eine Geschichte zu erzählen: Geräte aus der Zwischenkriegszeit, der Besatzungszeit und den Jahren des Wiederaufbaus und Wohlstands des Landes sind dabei. Viele davon werden in Chania zum ersten Mal präsentiert. Einen besonderen Platz nimmt eines der ersten in der Zeit von 1919 bis 1921 hergestellten Radios französischer Herkunft ein. Die historischen Stücke stammen aus den Sammlungen von Nikos Lambrakis, Aretis Marmatakis, Giorgos Papadokokolakis, Dimitris Rainakis, Pavlos Souvlakis, Nikolaos Chavredakis und Emmanuel Christodoulakis. Kurator der Ausstellung ist Lefteris Lambrakis. Organisiert wird die Ausstellung in Zusammenarbeit des Kulturzentrums Chania mit der Region Kreta und dem Regionalbezirk Chania. Eintritt frei. (Griechenland Zeitung / ns)