Login RSS

Griechenland Zeitung - Tourismus / Reportagen / Kykladen

Kykladen

Hartnäckige Insel(sehn)sucht Schinoussa

  • Kykladen

Am Hafen stehen nur wenige Häuser, alles Leben spielt sich auf der Höhe ab. Auf einem Hügel wurzelt eine alte Windmühle einsam auf dem Gipfel, drum herum braunes Feld. Ein Taubenhaus in der Senke. Auf der nächsten Anhöhe steht eine weitere Windmühle, komplett renoviert, neben einem weißen Kirchlein, umgeben von Grün. Aha, der Friedhof. Davor dehnt sich ein unvollendetes Neubaugebiet aus, eine Ferienhaussiedlung in spe, sicher nicht ohne Chic. Sicher zukunftsträchtig. Die meisten Fremden wohnen oben im Ort. Es wird kräftig gebaut. Einiges ist schon fertig, manches beinahe, anderes liegt brach, und es sieht nicht so aus, als ob die Arbeit fortgesetzt würde. Hier wird ein Stockwerk aufgesetzt, da etwas im Garten hinten angebaut. Man erwartet wohl eine Expansion des Tourismusgeschäfts. Bisher ist Schinoussa eine Insel der Ruhe. Wir hoffen, dass es dabei bleibt. Weiterlesen ...

Iraklia - kleine Insel benannt nach großem Helden

  • Kykladen

Das Inselchen Herakleia (Iraklia) liegt etwa fünf Kilometer von der Südspitze der großen „Schwester“ Naxos entfernt und ist ganze 18 Quadratkilometer groß. Im Winter leben dort nur ein paar Dutzend Menschen. Für Wanderer, Ruhebedürftige oder Naturliebhaber bietet das kleine Eiland jedoch Einiges. Nicht zuletzt zeichnet es sich durch einen großen Vogelreichtum aus.  Weiterlesen ...

Insel-Harmonie in Weiß und Blau

  • Kykladen

Seit wir oft und immer wieder durch Anafiotika spazieren gegangen sind, das entzückende, winzige Kykladendorf im Herzen Athens, oberhalb der Plaka, unterhalb des Nordosthangs der Akropolis, mit seinen nebeneinander, übereinander, chaotisch, aber sehr harmonisch aufeinander abgestimmten weißen Würfelhäusern, seitdem hat uns der Gedanke beschäftigt, wie wohl das Original aussieht – Anafi. Weiterlesen ...

Die Insel Sikinos - Ereignisreiche Ereignislosigkeit

  • Kykladen

Die Ereignislosigkeit in Sikinos ist ein Ereignis. Dies ist eine völlig andere Welt. Das Leben hat hier einen ganz anderen Takt. Es geschieht nichts, außer dass es Tag und Nacht wird, der Mond zu- und abnimmt, die Wellen mal mehr oder weniger laut rauschen, je nachdem, wie der Wind weht. Mal gar nicht, mal säuselt er nur, dann bläst er heftig. Eine Fähre kommt, sie fährt wieder ab. Das ist es auch schon. Die Insel der Ruhe und Gelassenheit! Weiterlesen ...

Ios – Die kykladische Partyinsel will von Fastfood nichts wissen

  • Kykladen

Geprägt durch karges Gestein, weiße Häuschen im Kykladenstil, schöne, weitläufige Strände und extrem heiße Sommer – all dies hat dazu geführt, dass Ios vorwiegend von jungen Sommergästen frequentiert wird. Sechs Monate geht es laut zu. Die übrige Zeit des Jahres wandelt sich Ios zu einem erholsamen Rückzugsort. Dass die Insel aber auch mit eigenen kulinarischen Traditionen aufwarten kann, wissen die wenigsten Gäste. Davon wollen die Iiten, die Bewohner auf Ios, immer häufiger erzählen. Weiterlesen ...

Paros – Sich auf den Kykladen durch den Sommer schmecken

Und immer wieder Paros. Die drittgrößte Insel der Kykladen gehört zu den touristisch betrachtet bestorganisiertesten, denn sie kann auf eine lange Tradition als Reiseziel zurückblicken. In den letzten Jahren haben die etwa 14.000 Einwohner der Insel aber noch einmal mehr auf sich aufmerksam machen können. Wer heute nach Paros fährt, der hat die Möglichkeit, sich auf kulinarische Pfade zu begeben – zwischen einer Wanderung oder einer anderen sportlichen Aktivität, nach dem Besuch einer kulturellen Sehenswürdigkeit oder eines parischen Marmorsteinbruchs.  Weiterlesen ...

Die Insel der Muttergottes

Nicht nur eine, gleich drei Inseln in griechischen Gewässern können sichmit dem Attribut „heilig“ schmücken. Sie umspannen dabei die Jahrtausende.Delos gilt als Götterinsel der Alten, Patmos steht für das Mittelalter,Tinos für die Neuzeit. Wir sind heute zu Gast auf Tinos. Weiterlesen ...

Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb