Login RSS

Mai 2025 - GRIECHENLAND.NET

13. Aegina International Music Festival

Am Mittwoch (8. August) startet das Aegina Musik Festival zum 13. Mal auf der Insel Aegina in der Nähe von Athen. Bis zum 25. August performen dort diverse Musiker aus verschiedenen Genres auf den Bühnen, die an unterschiedlichen Locations aufgebaut wurden.

Weiterlesen ...

Vollmondnacht zwischen antiken Säulen bei freiem Eintritt

  • Freigegeben in Kultur

Eine Gelegenheit, viele archäologische Stätten Griechenlands buchstäblich unter dem  Sternenhimmel zu genießen, bietet sich am 26. August. Dann ist Vollmond; und der ist im August bekanntlich der hellste des ganzen Jahres. Aus diesem Anlass organisiert das Kulturministerium landesweit zahlreiche Veranstaltungen. Dazu zählen Konzerte, Vorlesungen von Gedichten, Tanzvorstellungen aber auch Führungen und Vernissagen von Ausstellungen.

Weiterlesen ...

Im Schatten der Inselnamen

Bis zur Herausgabe des Buches „Kosmos Skiathos“ im Verlag der Griechenland Zeitung war mir nicht bewusst, dass dieser Inselname „Sti skia tou Athos“ – im „Schatten des Athos“ bedeutet. So behaupteten zumindest einige meiner Bekannten.
Wenn es auch nicht richtig ist, dann ist es jedenfalls gut erfunden.

Weiterlesen ...

Regierung will den Schutz vor Naturkatastrophen verbessern TT

  • Freigegeben in Politik

Ministerpräsident Alexis Tsipras hat sich am Donnerstag (2.8.) mit zwei Wissenschaftlern getroffen, deren Fachgebiet die Untersuchung und Vorbeugung von Naturkatastrophen ist. Es handelt sich um den Verantwortlichen des Klimatologie-Zentrums der Athener Akademie Christos Zerefos sowie um den Geologie-Professor Efthymios Lekkas, der auch Naturkatastrophen-Management lehrt.

Weiterlesen ...

„Spaziergang durch das alte Athen“ – Vergangen, aber nicht vergessen

  • Freigegeben in Chronik

Das Buch von Adolf Ellissen ist das erste deutschsprachige Buch, welches Anfang des 19. Jahrhunderts in der damaligen Königlichen Druckerei in Athen gedruckt wurde.

Der deutsche Schriftsteller Adolf Ellissen ist 1815 im niedersächsischen Gartow  geboren und war schon während seiner Schul- und Studienzeit ein Griechenland-Liebhaber. Daher machte er sich Anfang zwanzig  (1837) auf den Weg nach Athen, um die junge Hauptstadt zu besuchen. Seine dort gewonnenen Erfahrungen inspirierten ihn, einen Sonetten-Zyklus über Athen zu verfassen.

Nachdem Prof. Alexander Sideras und Paraskevi Sidera-Lytra Anfang dieses Jahrhunderts die vergessenen Gedichte in der Athener Nationalbibliothek entdeckt hatten, informierten sie darüber die Herausgeber der Griechenland Zeitung. Der Verlag brachte schließlich diesen gut 170 Jahre alten, „poetischen Reiseführer“ über Athen, illustriert mit Bildern, 2010 in deutscher und 2014 in griechischer Sprache heraus.

Ellissen reiste zu einer Zeit nach Griechenland, in der nicht viele Menschen in Athen lebten. Gerade mal 300 Häuser standen dort. Ellissen widmete sich den antiken Schönheiten der Stadt und hielt sie in mehr als 30 Gedichten fest. Er schreibt poetische Texte über die Akropolis  („Siehst du des Felsenschlosses dunkle Mauern, auf grau verwittertem Gesteine ragen?“) oder über Piräus („Auf tausend Wellen, sanftgekräuselt, streut viel gold´ne Lichter Phöbos letzte Glut.“).  

Die Gedichte von Adolf Ellissen wurden vom Verlag der Griechenland Zeitung mit Fotos, Aquarellen und Gemälden illustriert, die die Texte abrunden und vervollkommnen, da sie die beschriebenen Bauwerke abbilden und das Geschriebene für das Auge sichtbar machen. Unter den verwendeten Werken befinden sich u. a. Zeichnungen von August Ferdinand Stademann. Der deutsche Maler ist 1791 in Berlin geboren und reiste 1832 nach Griechenland. Drei Jahre später fing er mit seinen Panorama-Zeichnungen von Athen an, die er auf zehn Seiten, sechs Vignetten und einer Karte vollbrachte. Doch auch Gemälde von David Le Roy und den beiden Briten James Stuart und Nicholas Revett sind vertreten.  Schließlich finden sich auch Fotografien der Photothek des Archäologischen Instituts der Universität Göttingen.

Bei der Lektüre des „Spaziergangs durch das Alte Athen“ taucht man in eine andere Welt ein, in der Griechenlands Hauptstadt noch am Anfang seiner Wiedergeburt im modernen Hellas stand. Das Buch verleitet zum Nachdenken und zum Träumen. Erstaunlich ist auf jeden Fall, dass Ellisson schon vor 170 Jahren die Rückgabe des Parthenon-Frieses forderte, den der englische Lord Elgin Anfang des 19. Jahrhunderts von der Akropolis nach London verschleppt hatte.

Jasmin Teut

spaziergang cover

Weiterlesen ...

Schnellschiff fuhr auf Hafenmauer auf

  • Freigegeben in Chronik

In der vergangenen Woche lief das Schnellschiff „Flyingcat 4“ bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Rafina in Ostattika auf die linke Hafenmauer auf. An Bord waren
215 Passagiere, die zu den Inseln Tinos, Naxos, Ios, Sikinos und Folegandros unterwegs waren.

Weiterlesen ...

Griechenland potenzieller Drehort für englischen Film

  • Freigegeben in Chronik

Der britische Filmproduzent Gareth Jones reiste im vergangenen Monat nach Griechenland, um mehrere potenzielle Drehorte für seinen neuen Film „The Giaour“ zu besuchen. Darunter waren die Region Nordgriechenland mit Thessaloniki, Kavala und Xanthi sowie Kreta mit Chania und Rethymno.

Weiterlesen ...

Geteiltes Griechenland

  • Freigegeben in Wetter

Sonne pur gibt es zum Wochenendstart auf den Dodekanes- Inseln, auch die Kykladen und Kreta sind mit viel Sonne gesegnet. Ganz anders sieht es jedoch auf dem griechischen Festland aus: in Larissa und Lamia prophezeit  der griechische Wetterdienst EMY heftige Gewitter.

Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb