Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Wirtschaft

Griechenland-Entscheidung der Eurogruppe in nächster Woche TT

Ein für den gestrigen Mittwoch geplantes Treffen der Eurogruppe wurde auf kommende Woche verschoben. Außer einigen ungelösten technischen Details war auch von politischen Differenzen die Rede. Ein für Mittwoch geplantes Treffen der Eurogruppe wurde auf Anfang kommender Woche verschoben. In einer Telekonferenz, an der die Finanzminister Europas gestern Abend teilgenommen haben, soll bestätigt worden sein, dass Griechenland bisher alle erforderlichen Schritte erfüllt habe. Das teilte Finanzminister Evangelos Venizelos (siehe Foto) gegenüber der Presse mit. Weiterlesen ...

Tags:

OSE-Defizit schwindet um stattliche 82 Prozent P

Die staatliche Zuggesellschaft OSE meldet für das vorige Jahr einen Rückgang des jährlichen Defizits um spektakuläre 82 Prozent. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies eine Minimierung der Verluste auf nur mehr 33 Millionen Euro. Im Dezember letzten Jahres erreichte das Unternehmen sogar ein historisches Nulldefizit. Noch im Jahr 2010 stand das Unternehmen mit über 187 Millionen in der Kreide. OSE führt die Gesundung auf neue Restrukturierungsmaßnahmen zurück. Weiterlesen ...

Tags:

Ausbau Griechisch-Russischer Handelsbeziehung P

Der Agrar- und Lebensmittelminister Kostas Skandalidis  kündigte am Dienstag an, eine Griechisch-Russische Arbeitsgruppe zur Intensivierung der Handelsbeziehung ins Leben zu rufen. In erster Linie soll der Export von Farmprodukten, Gemüse, Fisch, Milch, Olivenöl, Oliven und Wein forciert werden. Im Rahmen seines viertägigen Aufenthaltes in Moskau und St. Petersburg besuchte der Minister außerdem am Montag die internationale Messe „ProdExport“ in Moskau, auf der über 30 griechische Firmen vertreten waren. Weiterlesen ...

Tags:

Börse „begrüßt” neues Sparpaket P

Auf die Verabschiedung des Sparpaketes in der Nacht von Sonntag auf Montag reagierte die Athener Börse mit einer Rallye: Der Wert der Aktien nahm um 4,65 % zu, und der Index kletterte am Montag auf 834,41 Punkte. Hauptgewinner waren die Banken, die ein Plus von 12,32 % verzeichnen konnten und damit den besten Wert der letzten fünf Monate erzielten (488,95 Punkte). Weiterlesen ...

Tags:

Sparmaßnahmen müssen am Sonntag das Parlament passieren TT

In Athen einigten sich die Parteichefs am Donnerstag auf die Umsetzung neuer Sparmaßnahmen. Diese müssen nun vom Parlament abgesegnet werden. In den Regierungsparteien wächst der Widerstand. Nach mehrtägigem Verhandlungspoker kam es in Griechenland am Donnerstag zu einer Einigung. Die Chefs der drei in der Regierung Loukas Papadimos vertretenen Parteien (PASOK, Nea Dimokratia (ND) und LAOS) beschlossen, ein von der Troika vorgeschlagenes Rettungspaket in die Tat umzusetzen. Weiterlesen ...

Tags:

ND-Chef meldet Erfolge „im Kampf gegen Sparmaßnahmen“ P

In einer Fernsehnsprache am Donnerstagabend sprach der Vorsitzende der Nea Dimokratia (ND) Antonis Samaras von Erfolgen bei Verhandlungen mit der Troika. Er habe mit allen Mitteln darum gekämpft, dass sich die Rezession in Griechenland nicht weiter verschlimmere. Durch persönlichen Einsatz habe er erreicht, dass für die Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft das 13. und 14. Monatsgehalt nicht gestrichen werde. Weiterlesen ...

Tags:

SYRIZA-Chef Tsipras kritisiert Sparauflagen P

Der Vorsitzende des linken Wahlbündnisses SYRIZA, Alexis Tsipras, äußerte am Donnerstag heftige Kritik an den Sparauflagen, die von den Parteichefs, die die Regierung Papadimos unterstützten, beschlossenen worden sind. Ihm zufolge habe die Regierung einen „ehrlosen“ Weg eingeschlagen. Dadurch werde Griechenland „in die Abhängigkeit internationaler Geldgeber“ gestürzt. Er bezeichnete die Unterordnung Griechenlands unter das internationale Spardiktat als „Verpfändung“ des Landes. Unter diesen politischen Verhältnissen würden auch die kommenden Generationen unter Armutsverhältnissen leben müssen. Weiterlesen ...

Tags:

Drei Parteivorsitzende einigten sich auf weitere Sparmaßnahmen TT

In Griechenland haben sich drei Parteivorsitzende über weitere einschneidende Sparmaßnahmen verständigt. Damit scheint der Weg frei für einen weiteren Mammutkredit der Troika. Auch die Tore für einen Schuldenschnitt (PSI) wurden damit geöffnet. Die drei Parteichefs, die die griechische Übergangsregierung unterstützen, haben sich am Mittwochnachmittag bis spät in die Nacht hinein zu einer Marathonsitzung mit Ministerpräsident Loukas Papadimos getroffen. Auf dem Tisch lagen Fragen, die sowohl für die Regierung als auch für die Parteien mit Popularitätseinbußen verbunden sind. Weiterlesen ...

Tags:

Treffen der Parteichefs mit Premier Papadimos wieder verschoben TT

In Athen konnten sich die drei Regierungsparteien noch immer nicht dazu durchringen, die von der Troika gestellten Forderungen zu akzeptieren. Nachdem ein Treffen mit Ministerpräsident Papadimos neunmal verschoben wurde, dürfte dieses heute endlich stattfinden. Die Zustimmung der Parteien ist die Voraussetzung für einen weiteren Milliarden-Kredit. Damit soll das Land vor dem Bankrott gerettet werden. Die drei Parteichefs, die die griechische Übergangsregierung unterstützen, werden sich voraussichtlich heute mit dem Ministerpräsidenten Loukas Papadimos treffen – unsere Aufnahmen stammt von der letzten Begegnung am Montag. Weiterlesen ...

Tags:

Athen ringt um Konsens: Beratungsmarathon geht in die Endphase P

Ministerpräsident Papadimos berät sich heute abermals mit den Parteichefs, die seine Übergangsregierung unterstützen. Ziel ist es, gemeinsame Entscheidungen über weitere Spar- und Konsolidierungsmaßnahmen zu treffen. Die internationalen Geldgeber drängen auf ein schnelles Vorgehen. Ein ursprünglich am Montag geplantes Treffen zwischen dem Ministerpräsidenten Loukas Papadimos und den Vorsitzenden jener drei Parteien, die seine Übergangsregierung unterstützen, wurde auf heute Mittag vertagt. Seit 12. Weiterlesen ...

Tags:

Verlängerung der Zahlungsfristen für Schwarzbauten P

Auf 48 von bislang 36 hat das Umweltministerium die Raten für die Zahlung der Bußgelder für Schwarzbauten angehoben, die bei einer Duldung fällig werden. Die Frist für die Anmeldung wurde bereits bis zum 28. Februar verlängert. Die Ingenieurkammer Griechenlands (TEE) fordert eine weitere Verlängerung um ein Jahr und die Aufhebung der zeitlichen Beschränkungen für die Abzahlung. Bislang, so die TEE, seien 225. Weiterlesen ...

Tags:

Kritische Stunden für Athen: erneutes Treffen der Parteichefs

Griechenland steht vor wichtigen Entscheidungen. In den kommenden Tagen sollen ein neues Memorandum und der Schuldenschnitt in die Wege geleitet werden. Aus diesem Grund trifft sich Papadimos erneut mit den Vorsitzenden der Parteien, die seine Regierung unterstützen. Die bestehenden Meinungsverschiedenheiten sind nur schwer zu überwinden. Spätestens bis Freitagmittag will sich der griechische Ministerpräsident Loukas Papadimos mit den Parteichefs, die seine Regierung unterstützen, noch einmal beraten. Weiterlesen ...

Tags:

Arbeitslosenrate steigt auf 19,2 % P

Die Arbeitslosenrate hat in Griechenland einen bisherigen Rekord von 19,2 % erreicht. Nach Spanien handelt es sich um die zweithöchste Arbeitslosenrate in der Europäischen Union – dort liegt sie bei 22,7 %. Diese Werte gab das Europäische Statistikamt Eurostat für den Monat Oktober 2011 bekannt. Demzufolge sind etwa eine Million Griechen ohne eine bezahlte Arbeit. Am schlimmsten trifft es junge Leute unter 25 Jahren. Weiterlesen ...

Tags:

Erfolg für Griechenlands Regierung rückt in greifbare Nähe TT

Bis zum Ende dieser Woche sollen die Verhandlungen über den Schuldenschnitt sowie über das neue Finanzierungs- und Wirtschaftsprogramm für Griechenland erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Einschätzung brachte Ministerpräsident Loukas Papadimos (siehe Foto) während des EU-Gipfels am Montag in Brüssel zum Ausdruck. Er gab außerdem zu verstehen, dass seine Regierung allen Forderungen gerecht werden möchte. Er verwies auch auf die großen Fortschritte, die Griechenland in den letzten beiden Jahren erzielen konnte. In diesem Zeitraum habe das Land ein Drittel der Wettbewerbsfähigkeit zurückerlangt, die es in den Jahren 2000 bis 2009 gegenüber den europäischen Partnern verloren hatte. Weiterlesen ...

Tags:

Erhöhte Mautgebühren ab Monatsbeginn

Ab dem morgigen 1. Februar gelten erhöhte Mautpreise auf den Autobahnen in der griechischen Provinz. Die neuen Gebühren sollen sich der erhöhten Mehrwertsteuer anpassen. Dabei ist mit einem Preisanstieg zwischen 5 bis 30 Eurocent zu rechnen. Nicht erhöht wird lediglich die Maut auf der Nationalstraße zwischen Patras und Korinth auf der Peloponnes. Weiterlesen ...

Tags:

Griechen nahmen weniger Kredite auf – Bankeinlagen schrumpften P

In Griechenland lässt sich im Jahr 2011 ein Rückgang bei den Schulden, bei der Kreditvergabe aber auch bei den Bankeinlagen feststellen. Die Bank von Griechenland gab am Montag bekannt, dass die Schulden von Haushalten und Unternehmen gegenüber Kreditinstituten im vergangenen Jahr um 9,3 Mrd. Euro auf 248,5 Mrd. Euro geschrumpft sind. Was die Schulden der griechischen Haushalte in Form von Bau- und Konsumkrediten betrifft, so sind diese um 3,9 % auf 113 Mrd. Weiterlesen ...

Tags:
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb