Kultur- und Ausgehtipps
Wer kennt sie nicht, die Perípteros, die Kioske, in den Straßen Griechenlands. Weiterlesen ...
Wer kennt sie nicht, die Perípteros, die Kioske, in den Straßen Griechenlands. Weiterlesen ...
Musik aus der Zwischenkriegszeit präsentiert der sogenannte „Musikalische Waggon Orient Express“ von Tatiána Lýgari. Weiterlesen ...
Heute Abend um 20.00 Uhr wird im Kunstzentrum der Stadt Athen eine Ausstellung mit Werken der Koreanerin Miung nam Kim eröffnet. Weiterlesen ...
Im Griechischen Film-Zentrum läuft bis zum 4. November der letzte Streifen des europäischen Starregisseurs Pedro Almadovar. Weiterlesen ...
Opernfreunde sollten sich einige Termine in den nächsten Tagen vormerken. Ab Sonntag wird in der Athener Konzerthalle Megaron Moussikis die Oper von Pietro Mascagni „Cavalleria Rusticana“ aufgeführt. Weiterlesen ...
Für die Musikfreunde bietet das Athener Nachtleben auch heute wieder einiges: Weiterlesen ...
Litsa Diamánti und Marió, zwei große Namen der griechischen Liederszene, treten heute abend zum ersten Mal gemeinsam im traditionellen Musiklokal „Chárama“ in Kaissarianí auf. Weiterlesen ...
Ein heißer Tipp für Kinofreunde ist auch eine neue griechische Produktion: Am Freitag kam der Film „Bräute“ – auf Griechisch: „Nífes“ – von Pantelís Voúlgaris in die Kinosäle. Die Produktion hat Steven Spielberg übernommen. Mit einem Budget von dreieinhalb Millionen Euro sind die „Bräute“ die bislang kostspieligste griechische Filmproduktion. In den ersten drei Tagen strömten bereits mehr als 60.000 Zuschauer zu den „Bräuten“, unter ihnen auch Premier Kostas Karamanlis. Der Film erzählt die Geschichte von 700 Frauen, die sich 1922 im kleinasiatischen Smyrna nach New York einschiffen, in der Hand eine Heirats-Annonce mit dem Namen eines unbekannten Mannes und im Gepäck jeweils ein Brautkleid. Das Drehbuch zum Film stammt von Joánna Karystianí. Werke von Elgar, Mozart, Vivaldi und Tschaikowsky interpretiert heute abend um 20.30 Uhr die „Kameráta – das Orchester der Musikfreunde“ im Megaron Mousikis. Die musikalische Leitung unterliegt Christopher Warren Green, der bereits mit zahlreichen großen britischen Orchestern zusammengearbeitet hat.
Und nun noch einige Ausgeh-Tipps:
Im Half Note tritt weiter Lonnie Smith auf, der so genannte „Doktor“ des Funk. Vorstellungen gibt der Pianist bis zum kommenden Donnerstag. Die Adresse des Half Note Clubs ist Trivoniánou 17, Mets. Er ist der Barde mit der tiefen Stimme: Antónis Kalojánnis.
Der bekannte Sänger tritt heute abend im Lokal „Xýlina“ in Kaissarianí auf. Der bereits seit Jahrzehnten aktive Liedermacher Vangélis Germanós lädt heute abend in das Baráki tou Vassíli. Die Adresse ist Didótou 3 in Kolonáki.
Und noch ein Hinweis für die Kleineren: Das speziell für Kinder komponierte Musical „Die Tänzerin auf Rädern“ wird heute um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Halandri aufgeführt. Die Adresse ist Garytoú 52.
Nun noch einige Tipps für die Freunde der Bildenden Kunst:
Aléxandros Aliéas stellt in der Galerie „Dípylon“ am Koumoundoúrou-Platz seine Werke aus. Diese vom Erotismus gekennzeichneten Werke weisen Einflüsse japanischer Comics auf.
In der „Galerie 7“ in der Zalokósta-Straße 7 wird heute die Ausstellung von Spyridoúla Políti eröffnet. Ihre Themen sind fantastische Gebäude sowie menschliche und tierische Figuren.
Die Galerie „Zygós“ in der Nikis-Straße 48 zeigt Werke der Malerin Aglaía Xenáki-Perráki. Angelehnt an die Fayúm-Technik malt die Künstlerin Porträts auf Holz.
(© Griechenland Zeitung)
Zunächst ein Tipp für Theodorakis-Fans. Am morgigen Samstag wird in der Nationaloper, der „Ethnikí Lyrikí Skiní“, um 20.30 Uhr das Ballett „Zorbás“ mit der Musik von Mikis Theodorakis aufgeführt. Weiterlesen ...
Das Wochenende naht und die musikalische Palette ist erheblich angereichert. Wer es sich leisten kann, kann schon heute tief in das Athener Nachtleben eintauchen. In der altbekannten „Stoá Athanáton“ in der Varvákios Agorá startet heute ein griechisches Programm mit einem fünfköpfigen Ensemble.
Im „Äsópou Mýthos“ steht heute Rockmusik auf der musikalischen Speisekarte: Es spielen Jorgos Léfas sowie Kostís und Páris Sidéris. Eine Hommage an Nick Cave präsentiert die Gruppe „Mercy Seat“ in der „Blue Bar“. Die Adresse ist Messolóngi-Straße 8 in Chalandri.
Gleich drei Pop-Gruppen treten heute abend im „House of Art“ auf. Es handelt sich um „Goyas dream“, Fadeout“ und „Fingers Crossed“. Die Adresse vom „House of Art“ ist Sachtoúri 4 in Psirrí.
Im „Perivóli t´ouranoú“ feiert Bábis Tsértos 40 Jahre Präsenz auf der musikalischen Bühne. Tsértos wird Lieder aus all seinen Alben interpretieren – vom Rembetiko bis zum Volkslied. Begleitet wird der Sänger von einem sechsköpfigen Ensemble.
Bis zum 15. November läuft noch die Ausstellung in der Athener Stadtpinakothek mit repräsentativen Werken griechischer Maler aus ihrem Bestand. Zu sehen sind Arbeiten der sogenannten Münchner Schule bis hin zu zeitgenössischen Malereien.
(© Griechenland Zeitung)
Zu einem Klavierabend lädt heute abend das Megaro Moussikis. Als Solist tritt Tássos Pappás auf, der Werke von Franz Liszt und Frederic Chopin interpretieren wird. Weiterlesen ...
Heute Abend wird von der stellvertretenden Kulturministerin Fanni Pálli-Petraliá im Benaki-Museum in der Vassilíssis-Sofías-Straße eine bedeutende Ausstellung eröffnet. Weiterlesen ...
Die Kunst der Ikonen-Malerei und zeitgenössische Themen kombiniert der Maler Nikos Papadákis. Weiterlesen ...
Der Dirigent Paul Mac Cris gründete 1982 das Ensemble Gabrielli Consort and Players. Weiterlesen ...
Attík war in den 60er Jahren ein Star der griechischen Musikszene. Seinen Liedern ist der heutige Abend im „Baraki tou Vassili“ in der Didótou Straße 3 in Kolonaki gewidmet. Es singen Jannis Tselepídis, Maria Kanellopoúlou und Pavlína Katsí. Am Klavier spielt Davíd Nachmías. Rockballaden, vorgetragen von den „Rocknavens“, erwarten das Publikum im „Makári“. Für Jazz-Rhythmen wiederum sorgen Grigóris Dánis und sein Trio im „Skiá tou fengarioú“, in der Asklipíou 91. Die Fans von U2 werden heute massenweise in den „Memphis“ Club in der Ventíri Straße 5 pilgern. Serviert wird das musikalische Potpourri der bekannten britischen Band von der Gruppe „Achtung Baby“.
Die fast unbegrenzten Möglichkeiten von Schlag-Instrumenten stellt ein Konzert der Gruppe von Vassílis Vassilátos unter Beweis. Vassilátos liebt aber auch die Kombinationen von Instrumenten. So wird er neben den Schlag-Instrumenten – afrokubanische Kongas oder das spanische Cajon – auch ein Akkordeon, einen Dudelsack, eine Klarinette und eine Geige einsetzen. Ort der Veranstaltung ist der „Fournos“ in der Mavromichali Straße 168. „Gefesselte Träume. Meer und Schiffe“. Unter diesem Titel stellt Sofia Angéli ab Freitag und bis Sonntag in der Werft Psarroú in Pérama, Leofóros Dimokratías 90, ihre Werke aus. Die Vernissage zur Ausstellung „Little stories“ findet heute in der Galerie „Astra“, in der Karyatidón Straße 8, statt. Präsentiert werden hier Arbeiten von Thodorís Kanákis. Auch nach vielen Jahrzehnten ist sie noch junggeblieben: Die Zeichentrick-Figur Micky Mouse von Walt Disney. Aus Anlaß des zweitausendsten Heftes beschäftigen sich griechische bildende Künstler mit dem Phänomen der Maus. Zu sehen sind die von dem kleinen Tier inspirierten Werke ab dem 20. Oktober in der Griechisch-Amerikanischen Union, Massalias 22, Kolonaki. Zusätzlich zur Ausstellung werden zwischen dem 23. und dem 31. Oktober täglich um 16.00 und 18.00 Uhr Filme vorgeführt. Der Eintritt ist frei, Reservierungen sind aber nötig. Die Telefonnummer lautet: 210-36 80 052 und 210 36 80 047. Hier noch eine kleine Statistik zur Micky Mouse: In Griechenland findet man ein Micky-Mouse-Heft seit mehr als 38 Jahren ununterbrochen jeden Freitag an den Kiosken. Die beste Zeit für die Maus war Mitte der 70er Jahre. Damals gingen wöchentlich mehr als 100.000 Exemplare des Heftes über den Ladentisch.
(© Griechenland Zeitung)