Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Wirtschaft

Massiver Widerstand gegen Gehaltskürzungen

Mit gestutzten Flügeln beginnt am Samstag die 77. Internationale Messe Thessaloniki (DETH). Die  Anzahl der Aussteller ist 2012 um etwa 30 Prozent geringer als im Vorjahr. Traditionell tritt bei der DETH geschlossen die politische Elite des Landes an. Bedingt durch die Krise ändert sich aber auch hier das Drehbuch. Weiterlesen ...

Tags:

Ominöse Geldtransfers ins Ausland P

Die Finanzpolizei SDOE prüft Auslandsüberweisungen von 1.727 griechischen Bürgern, die in großem Widerspruch zu den deklarierten Einkommen stehen. Medienberichten zufolge befindet sich eine CD mit den entsprechenden Namen im Besitz des neuen SDOE-Chefs Stelios Stassinopoulos. Untersucht werden sollen Transfers in Höhe von mehr als 500.000 Euro, die vor den Parlamentswahlen im Mai getätigt wurden und sich insgesamt auf etwa 3 Mrd. Weiterlesen ...

Tags:

Einzelhandel schrumpft im 24sten Monat in Folge P

Das Volumen im Einzelhandel nahm im Juni gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 9,6 % ab. In der ersten Jahreshälfte ging es um durchschnittlich 10,8 % zurück. Der Index, der den inflationsbereinigten Absatz im Einzelhandel wiedergibt, befindet sich seit dem Juli 2010 im Minus. Die Konsum-Tendenz zeigt in Griechenland konstant nach unten. Als Folge der schlimmsten Krise seit Jahrzehnten steigt die Arbeitslosigkeit und mindern massive Lohn- und Rentenkürzungen die Kaufkraft der Haushalte. Weiterlesen ...

Tags:

Weniger, aber dafür größere Handelsschiffe P

Die Anzahl der unter griechischer Flagge fahrenden Handelsschiffe nahm im Juni um 3,1 % ab. Gleichzeitig vergrößerte sich aber ihr Volumen im gleichen Zeitraum um 2,5 % – ein Zeichen dafür, dass die Reeder kleinere Schiffe durch größere ersetzen. Der größte Teil der Flotte (knapp 800 Schiffe) sind weiterhin 30 Jahre oder älter. Ein fast gleich großer Teil der Flotte besteht aber bereits aus Schiffen, die 15 Jahre alt sind oder jünger. Unter den insgesamt 1. Weiterlesen ...

Tags:

Nahverkehr wird teurer P

Der Athener Nahverkehr wird voraussichtlich zu Neujahr um 25 Prozent teurer. Die Anhebung der Ticketpreise ist Teil des neuen Sparpakets, mit dem 11,6 Mrd. Euro in den kommenden zwei Jahren eingespart werden sollen. Die Maßnahme wird heute, Freitag, im kleinen Kabinett besprochen. Ziel ist es, in den beiden kommenden Jahren 40 Mio. Weiterlesen ...

Tags:

Niedrigere Preise in Kantinen und auf Schiffen P

Der Staatssekretär im Entwicklungsministerium Athanassios Skordas hat neue Preise für den Verkauf von Speisen und Getränken an Orten, wo es keinen Wettbewerb gibt, festgelegt. Die betrifft beispielsweise Schulkantinen, aber auch einen Teil des Angebots in den Cafés und Restaurants auf Schiffen, bei der Eisenbahn usw., für das Fixpreise festgelegt werden. Die Preise liegen 20 bis 30 Prozent unter den bisherigen. So kostet beispielsweise in den Schulkantinen ein Käsesandwich künftig einen Euro anstatt wie bisher 1,30 Euro, mit Käse und Putenbrust kostet es 1,25 anstatt 1,70 Euro. Weiterlesen ...

Tags:

Sparpaket stößt auf Widerstand bei Oppositionsparteien und Gewerkschaften TT

Das Sparpaket, auf das sich die Koalitionspartner, die die Regierung unterstützen, am Mittwoch in wesentlichen Zügen einigten, stieß bereits auf den Widerstand bei Oppositionsparteien und Gewerkschaften. Vorgesehen sind darin Einsparungen in Höhe von 11,5 Mrd. Euro für die Jahre 2013 und 2014. Das Bündnis der Radikalen Linken (Syriza) bezeichnete das Maßnahmenpaket als ungerecht und unsozial. Diese Maßnahmen würden zu nichts anderem führen, als zur „Planierung der griechischen Gesellschaft“. Weiterlesen ...

Tags:

Koalitionspartner in Athen einigten sich auf weitere Sparmaßnahmen TT

Das 11,5 Mrd. schwere Sparpaket zur Konsolidierung des griechischen Haushalts steht mehr oder weniger fest. Dies sagte am heutigen Mittwoch Finanzminister Jannis Stournaras. Vorangegangen war ein Treffen zwischen Ministerpräsident Antonis Samaras und seinen beiden Koalitionspartnern, dem Vorsitzenden der PASOK Evangelos Venizelos und dem Vorsitzenden der Demokratischen Linken (DIMAR) Fotis Kouvelis. Es stünden nur noch die Details zu einem oder zwei technischen Problemen aus, ließ Stournaras wissen. Weiterlesen ...

Tags:

Jean-Claude Juncker zeigt Solidarität mit Griechenland TT

Solidarisch mit Griechenland und den Griechen zeigte sich der Chef der Eurogruppe Jean-Claude Juncker am Mittwoch in Athen. Während einer Pressekonferenz hob er die großen Anstrengungen Griechenlands hervor, aus der Finanz- und Wirtschaftskrise herauszufinden. Juncker mahnte aber auch weitere Veränderungen durch Reformen sowie die Liberalisierung geschlossener Berufsgruppen an. Der Gast aus Luxemburg sprach davon, dass Niedrigverdiener in Griechenland bereits genug bezahlt hätten – nun müssten auch andere gesellschaftliche Schichten zur Kasse gebeten werden. Zudem sprach er sich deutlich gegen einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone aus. Weiterlesen ...

Tags:

Sparmaßnahmen in Höhe von 11,5 Mrd. Euro stehen vorerst fest TT

Die von der Troika geforderten Sparmaßnahmen in Höhe von 11,5 Mrd. Euro stehen nun fest. Als Sicherheitskissen wurden am Montag während einer Sitzung des Finanzstabes zudem weitere Maßnahmen in Höhe von 2 Mrd. Euro festgelegt. Grund dafür sei, dass durch die vorgeschlagenen Maßnahmen eine Senkung bei den Steuereinnahmen und beim Budget zu erwarten sei. Weiterlesen ...

Tags:

Absturz der Immobilienpreise P

Teilweise mehr als 60 % gaben in Athen seit 2007 die Preise für neugebaute Wohnungen nach. Im Stadtviertel Kolonaki musste man 2007 pro Quadratmeter etwa 5.300 Euro auf den Tisch legen; heute bewegt sich der Preis um die 3.300 Euro (-62,1 %). Einen ähnlichen Preisverfall verzeichnen Patissia (-53,8 %), Glyfada (-52,2 %) oder Ilioupoli (-50 %). Weiterlesen ...

Tags:

Finanzstab will heute Sparmaßnahmen in Höhe von 11,5 Mrd. Euro festlegen P

Die von der Troika geforderten Einsparungsmaßnahmen in Höhe von 11,5 Mrd. Euro sollen voraussichtlich noch heute endgültig fixiert werden. Während der Großteil dieser Summe bereits unter Dach und Fach ist, ist noch eine Summe von 800 Mio. Euro ausständig. Woher diese Gelder kommen könnten, darüber berät heute der Finanzstab der Regierung. Weiterlesen ...

Tags:

Privatisierungen von 23 Häfen, der Post und der Fahrzeugindustrie

23 griechische Häfen sollen demnächst privatisiert bzw. verpachtet werden. Betroffen davon sind u. a. Häfen auf Zakynthos, Mykonos, Chios, Pylos in Messenien, Neu Epidaurus, Glyfada bei Athen, Poros, Skiathos, Kreta, Kos, Hydra sowie Rhodos. Weiterlesen ...

Tags:
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb