Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Wirtschaft

Planspiele für U-Bahn-Ausbau bis zur Küste von Athen P

Der Betreiber der Athener Elektrobahn ISAP (Linie 1 des Metronetzes) plant nach Angaben der Zeitung „Ta Nea“ vom Donnerstag einen Abzweig von der Stammlinie zum Athener Küstenvorort Paläo Faliro. Die neue Strecke soll am Bahnhof Petralona der bestehenden Linie Piräus-Kifissia abzweigen und unterirdisch quer durch den Stadtteil Kallithea und unter der Syngrou Avenue bis zur Küste am Trocadero-Jachthafen führen. Dabei soll sie unter anderem an dem im Bau befindlichen Kulturpark der Niarchos-Stiftung mit der neuen Oper und der Nationalbibliothek halten. Am Kirchlein Agia Skepi soll es eine Umsteigemöglichkeit zur bestehenden Straßenbahn geben. Allerdings handelt es sich hier lediglich um Planspiele. Weiterlesen ...

Tags:

Geringfügig mehr Optimismus als noch vor sechs Monaten P

Die Griechen blicken nach wie vor pessimistisch in die kommenden 12 Monate. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Eurobarometers, die zwischen dem 15. und dem 24. März durchgeführt worden ist. Demnach glauben 56 % der Hellenen, dass sich ihre wirtschaftliche Lage in den kommenden 12 Monaten verschlechtern werde. Weiterlesen ...

Tags:

Erstmals seit mehr als 30 Jahren soll wieder ein griechischer Pkw vom Band rollen P

Der griechische Autobauer Namco (National Motor Company) steht in den Startlöchern und will noch in diesem Frühjahr eine Neuauflage des legendären Billig-Geländewagens „Pony“ auf den Markt bringen.Manchmal sieht man sie noch, vor allem auf den Inseln. Mit eckiger Karosserie und rudimentärem schwarzem Plastikverdeck, das charakteristische Fahrgeräusch liefert der Motor der Citroen-„Ente“ 2CV, auf deren Basis der alte „Pony“ in den 1970er Jahren entwickelt und gebaut wurde. Ein neugriechischer Mythos, der etwas von Sommer, Strand und urigem Individualtourismus an sich hat. Es war das erfolgreichste jemals in Griechenland montierte Auto: Von 1975 bis 1982 rollten im Namco-Werk in Thessaloniki immerhin fast 30. Weiterlesen ...

Tags:

Personenzüge aus Griechenland rollen wieder Richtung Europa TT

Ab Freitag, dem 9.Mai nimmt die Zugstrecke Thessaloniki-Skopje-Belgrad erstmals seit über 3 Jahren wieder ihren Betrieb auf. Ab Samstag soll die griechische Bahn TrainOSE  ihre Gäste dann täglich in die benachbarte FYROM, nach Bulgarien und Serbien befördern. Über Verbindungen mit der Türkei ist noch nichts bekannt. Der Zugverkehr auf dieser Strecke war aufgrund der Wirtschaftskrise im Februar 2011 eingestellt worden. Weiterlesen ...

Tags:

Bus verbindet Hafen von Piräus mit Akropolis-Museum

Eine neue Buslinie wird den Kreuzfahrtschiffhafen von Piräus mit dem Athener Akropolis Museum verbinden. Es handelt sich um die Express-Buslinie X80, die von der Akti Xaveriou, über die Akropolis und den Syntagma-Platz zurück zum Hafen verkehren wird. Als Tickets gelten Tageskarten oder das touristische Dreitagesticket. Der erste Bus wird täglich ab 7.00 Uhr im Einsatz sein. Weiterlesen ...

Tags:

Griechenland soll durch Produktion von Energie die Krise überwinden P

Griechenland könne durch die Produktion von Energie auf Wachstumskurs kommen und dadurch den Weg aus der akuten Finanz- und Wirtschaftskrise finden. Diese Ansicht vertrat Ministerpräsident Antonis Samaras am Dienstag während einer Rede auf der Konferenz des Green Energy Forum. Dafür brauche Griechenland aber auch Stabilität, Ernsthaftigkeit und Planung, so der Premier. Durch die vermuteten Erdölvorkommen in der Ägäis und generell unter dem Meeresboden der griechischen Hoheitsgewässer im Mittelmeer könne das Land eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung Europas spielen. Wichtig dafür sei auch der bereits beschlossene Bau der Trans Adriatischen Pipeline TAP, die Erdöl durch Griechenland und über die Adria nach Europa transportieren soll. Weiterlesen ...

Tags:

Streik der Produzenten auf Wochenmärkten in Griechenland

Griechische Landwirte, die ihre Produkte direkt auf den Wochenmärkten verkaufen, protestieren seit Montag gegen eine neue Gesetzesnovelle der Regierung. Diese sieht u. a. vor, dass die Standorte der Stände jedes Jahr neu verlost werden. Außerdem sind für Verstöße Geldstrafen in Höhe von bis zu 5. Weiterlesen ...

Tags:

Mittelfristiges Programm ab Morgen im Parlament P

Das neue mittelfristige Programm für den Zeitraum der Jahre 2015 bis 2018 wird voraussichtlich am morgigen Mittwoch dem Parlament übergeben. Es soll bis spätestens Sonntag, dem 5. Mai die Volksvertretung passieren. Vorgesehen sein wird allem Anschein nach ein Einfrieren der öffentlichen Ausgaben, in einigen Fällen sogar eine weitere Kürzung. Allerdings stellt das Finanzministerium fest, dass es zu keinen weiteren Kürzungen von Gehältern und Renten kommen werde. Weiterlesen ...

Tags:

U-Bahner in Griechenland sind noch immer zwangsrekrutiert

Die Angestellten der Athener U-Bahn (Attiko Metro) befinden sich seit länger als einem Jahr noch immer unter dem Status der Zwangsrekrutierung. Nun fordern sie gemeinsam mit Kollegen aus anderen Nahverkehrsbereichen die Beendigung dieser Situation, die ihrer Meinung nach verfassungswidrig ist. Solidarisch mit ihnen zeigen sich u. a. Gewerkschafter der Elektrobahn Athen-Piräus (ISAP) und der Athener Straßenbahn (Tram). Weiterlesen ...

Tags:

Osterschmaus in Griechenland wird preiswerter als im Vorjahr P

Der diesjährige Ostertisch ist preiswerter als im vorigen Jahr. Dies geht aus einer Studie der Vereinigung des Griechischen Handels hervor. Demzufolge ist  Fleisch im Schnitt 4,51 % preiswerter als beim Osterfest 2013: beim Lamm beträgt der Preisunterschied sogar 5,26 %. Für Obst und Gemüse werden die Griechen dieses Jahr 2,18 % weniger zahlen als im Vorjahr. Das Griechische Verbraucherschutzzentrum hat ermittelt, dass das Osteressen dieses Jahr für 8 bis 10 Personen zwischen 65,65 Euro und 146,26 Euro kosten wird. Weiterlesen ...

Tags:

Regierung in Griechenland plant die „Operation Markteintritt“ TT

Nach den geglückten Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern („Troika“), die zur Auszahlung der nächsten Tranche der Rettungskredite führt, macht sich die Regierung nun an ihr nächstes Ziel: die Rückkehr des Landes an die internationalen Finanzmärkte.Griechenland wird irgendwann bis zum Juni seine erste Staatsanleihe an Investoren herausgeben. Es wird sich um eine Ausgabe 3- oder 5-jähriger Bonds über rund 2 Mrd. Euro handeln. Athen braucht das Geld nicht. Weiterlesen ...

Tags:

Importierte Gebrauchtwagen werden gerechter besteuert P

Dank dem Einschreiten des griechischen Ombudsmannes werden importierte Gebrauchtwagen nun genauso besteuert, wie solche, die zuerst in Griechenland zugelassen worden waren. Der Bürgeranwalt sah sich zum Einschreiten gezwungen, nachdem mehrere Fahrzeughalter sich über die Praxis beschert hatten, Importwagen nach dem ersten Jahr der Zulassung in Griechenland und nicht dem eigentlichen Baujahr zu besteuern. Nun änderte das Finanzministerium dies für Autos aus der EU und dem europäischen Wirtschaftsraum. Dadurch werden sowohl die Kfz-Gebühren als auch mögliche Luxussteuern anders berechnet. Dasselbe gilt für Wagen, die aus dem staatlichen Fuhrpark gebraucht gekauft wurden. Weiterlesen ...

Tags:

Rückläufiger Stromverbrauch in Griechenland

Ein Minus von 225,3 Millionen Euro hat die staatliche Stromgesellschaft DEI für das Jahr 2013 zu verzeichnen. In den ersten neun Monaten 2013 sei der Verbrauch an Elektroenergie im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2012 um 5,5 % gesunken. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres sei jedoch die Nachfrage nach Strom um 1,4 % gestiegen. Insgesamt haben demzufolge die Griechen im letzten Jahr 4 % weniger Strom verbraucht als 2012. Weiterlesen ...

Tags:

Kostenlose Ferien für Kinder von Arbeitslosen und Niedrigverdienern

35.000 Kinder werden diesen Sommer kostenlos einige Urlaubstage in Feriencamps verbringen. Ein entsprechender Ministerbeschluss wurde vom Minister für Arbeit, Sozialversicherung und Fürsorge Jannis Vroutsis unterzeichnet. Ein Recht auf dieses Programm haben Kinder Arbeitsloser bzw. Niedrigverdiener. Weiterlesen ...

Tags:

Frischmilch wird zur Zitterpartie für die Regierung in Griechenland TT

Bis zum Sonntag will die Regierung eine neue Gesetzesnovelle im Parlament verabschiedet haben. Darunter sind auch Änderungen für die Haltbarkeitsdauer von frischer Milch. Mehrere Parlamentarier, darunter auch ein stellvertretender Minister, drohen mit „Nein“ zu stimmen. Am Freitag dieser Woche wird die Multigesetzesnovelle zu den Vereinbarungen mit den internationalen Geldgebern der „Troika“ dem Parlament überreicht. Bis zum Sonntag soll sie die Volksvertretung passieren. Weiterlesen ...

Tags:
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb