Komotini kümmert sich um die Streuner der Stadt TT
Im Jahr 2024 wurden in der nordgriechischen Stadt Komotini insgesamt 300 streunende Hunde adoptiert und über 400 Hunde mit Mikrochips versehen. Weiterlesen ...
Im Jahr 2024 wurden in der nordgriechischen Stadt Komotini insgesamt 300 streunende Hunde adoptiert und über 400 Hunde mit Mikrochips versehen. Weiterlesen ...
Bei Gert von Paczensky, Anna Dünnebier, Kulturgeschichte des Essens und Trinkens, München 1999, 189 lesen wir: „Die Frucht, von der Adam und Eva entgegen dem göttlichen Verbot gekostet hatten, wird oft als Apfel dargestellt. Aber der Originaltext spricht nur von Frucht, und nach jüdischer Auslegung war es die Weintraube.“ Wie das? Weiterlesen ...
Auf dem griechischen Festland, aber auch auf der Peloponnes (Region Andritsäna-Krestena) sind die Herden von Viehzüchtern mit einer zunehmenden Bedrohung durch Wildtiere wie Wölfe, Schakale und Luchse konfrontiert. Weiterlesen ...
Die Kykladeninsel Sifnos belegt in der Kategorie „Sweet pies“ der kulinarischen Webseite Taste Atlas mit ihrem „Honigkuchen“ (μελόπητα/melopita) Platz 1. Weiterlesen ...
. In der griechischen Mythologie ist dieser Nachrichtenvermittler der von der Peloponnes stammende Götterbote Hermes. Weiterlesen ...
lange Zeit verschmäht habe. Weiterlesen ...
In der Kleinstand Amfissa in Mittelgriechenland soll ein neues Kulturzentrum in einem Gebäude entstehen, das die orthodoxe Kirche bzw. die Metropolis von Fokida zur Verfügung stellt. Weiterlesen ...
Die Gemeinde Evrotas auf der südlichen Peloponnes erklärte vor Kurzem den 15. September zu einem Feiertag von lokaler Bedeutung sowie zu einem gesetzlichen Feiertag. Weiterlesen ...
für den Sonntag vor Ostern. „An diesem Tage werden in der katholischen Kirche zur Erinnerung an den Einzug Christi in Jerusalem Palmzweige (bzw. andere zu dieser Zeit blühende oder grünende Zweige) geweiht und in einer Prozession mitgeführt“ (Lexikon Pfeifer). Weiterlesen ...
, des Anstoßens, nachzukommen. Weiterlesen ...
In der Region Thrakien läuten Experten die Alarmglocken: Der Klimawandel hat nicht nur den Anstieg der Temperaturen zur Folge, sondern sorgt auch für extrem wenig Niederschlag. Weiterlesen ...
Griechenland gehört zu den Ländern mit der am stärksten alternden Bevölkerung in der EU in den letzten zehn Jahren. Statistiken von Eurostat zufolge betrug das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Griechenland am 1. Januar 2024 46,9 Jahre. Weiterlesen ...
In Griechenland ist eine Art Kältefront eingebrochen, die eher ungewöhnlich für diese Jahreszeit ist. So etwa wurden am Dienstag (8.4.) in vielen Gegenden im Norden des Landes Minusgrade gemessen. Weiterlesen ...
Zumindest in 20 untersuchten archäologischen Stätten Griechenlands ist die Flora und Fauna äußert vielfältig. Das geht aus einer aktuellen Studie der Organisation für natürliche Umwelt und Klimawandel (OFYPEKA) hervor. Weiterlesen ...
Ein Erdbeben der Stärke 4,9 auf der Richterskala hat sich am Sonntagabend (6.4.) gegen 21.45 Uhr in der Nähe von Ägion auf der Peloponnes ereignet. Das Seismologische Zentrum Europa-Mittelmeer hatte das Erdbeben zunächst mit einer Stärke von 4,7 angegeben, diesen Wert jedoch später nach oben korrigiert. Weiterlesen ...
Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Bartholomäus ist vor kurzem zum ausländischen Partner der Akademie für Ethik- und Politikwissenschaft des Institute de France gewählt worden. Weiterlesen ...