Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Chronik

Der Mythos in der Küche

  • Chronik

Als ich neulich für die Zubereitung eines deutschen Gerichts Lorbeerblätter brauchte, waren sie mir ausgegangen! Kein Problem: Ich brach im Garten drei duftende frische direkt vom Bäumchen, das dort ganz von allein gewachsen war. Eines Tages entdeckten wir es, nicht weit vom Beet mit kleinblättrigem griechischem Selleriekraut sowie der Rosette mit der Minze und dem Rosmarinstrauch. Diese Küchenkräuter stehen bei uns zwischen Zitronenbäumen und dem feuerrote Früchte tragenden Granatapfelbaum. Weiterlesen ...

Tags:

Altgriechisch an Gymnasien Bayerns

  • Chronik

Eine Heilige, alles andere als stille Nacht

  • Chronik

 
Viele von uns haben es schon erlebt. Wenn in Griechenland alle Schiffe und vor Anker liegen und man von einer ägäischen Insel nicht mehr wegkommt. Windstärke acht oder neun. Im Winter kann es einem sogar auf dem Festland passieren, dass auch die Landwege unbefahrbar sind und man festsitzt, wo man gerade ist. Einmal saßen wir in einem Ort in der Argolis fest. Zwischen Weihnachten und Silvester, und wir kamen erst  im neuen Jahr nach Athen. Unglaublich, aber wahr. – Fast genau so wie in der Erzählung von Alexandros Papadiamantis „Die Heilige Nacht auf dem Berg“, die sich in einem solchen Fall, aber auch überhaupt als Weihnachtslektüre bestens eignet.
Weiterlesen ...
Tags:

Weiße Weihnachten in einigen Teilen Griechenlands TT

  • Chronik

Angesichts der Weihnachtsferien sind die Mitarbeiter der Verkehrspolizei in Griechenland in Alarmbereitschaft. Sie werden bis mindestens 6. Januar vermehrt Verkehrskontrollen durchführen. Diese werden vor allem auf den Ein- und Ausfahrten größerer Städte sowie an Flughäfen, Häfen und Bahnhöfen erfolgen. Am 23. und 30. Dezember sowie am 1. Januar gilt bedingt ein Fahrverbot für schwere Lkw’s. Weiterlesen ...

Tags:

Starke Winde in der Ägäis: Passagierschiff prallt gegen Kaimauer

  • Chronik

Das Passagierschiff „Nisos Mykonos“ ist am Donnerstag beim Versuch, am Hafen von Chios in der Ägäis anzulegen, mit dem Bug gegen die Kaimauer geprallt. Keiner der 86 Passagiere wurde verletzt. Die Weiterfahrt des Passagierschiffes wurde vorerst untersagt. Das „Nisos Mykonos“ ist auf der Route Kavala, Limnos, Mytilini, Chios, Samos, Ikaria, Mykonos, Syros und Piräus unterwegs gewesen. Weiterlesen ...

Tags:

Entwarnung wegen angeblich vergifteter Lebensmittel in attischen Supermärkten

  • Chronik

Der Leiter der Staatsanwaltschaft Athen Ilias Zagoräos hat eine Voruntersuchung bezüglich einer Drohung mit vergifteten Lebensmitteln, die angeblich in attische Supermarktketten geliefert wurden, beauftragt. Am Dienstag hat eine anarchistische Gruppierung damit gedroht bestimmte Produkte aus attischen Supermärkten mit Bleichmitteln und Salzsäure zu verunreinigen. Anschließend sollten diese zurück in die Regale einiger Supermärkte einsortiert werden, so die Ankündigung. Weiterlesen ...

Tags:

Tragischer Vorfall im Hafen von Rafina

  • Chronik

In den Mittagsstunden des gestrigen Mittwochs (21. Dezember) ist im Hafen von Rafina in Ostattika aus bisher ungeklärten Gründen ein Pkw ins Wasser gestürzt. Vom Fahrersitz konnte eine Frau im Alter zwischen 50 und 55 Jahren geborgen werden, die zu diesem Zeitpunkt bewusstlos war. Weiterlesen ...

Tags:

Seismische Aktivitäten im Süden und Norden Griechenlands

  • Chronik

Ein Erdbeben der Stärke 5,3 auf der Richterskala hat sich am Dienstag gegen 8 Uhr etwa 24 Kilometer west-südwestlich der Insel Nisyros in der Ägäis ereignet. Spürbar gewesen ist es zum Teil auch auf der Insel Kos. Die Fokustiefe lag bei mehr als 100 Kilometern. Aus diesem Grund ist es nicht markant spürbar gewesen und es wurden keine weiteren Sachschäden oder gar Verletzte gemeldet. Die Seismologen beobachten das Phänomen, zeigen sich aber nicht besonders beunruhigt.   Weiterlesen ...

Tags:

Chios: Hungerstreik wegen schlechter Bedingungen im Flüchtlingscamp TT

  • Chronik

Wie die Zeitung „Efimerida ton Syntakton“ berichtet, reichen die kursierenden Gerüchte von der Öffnung der Grenzen nach Europa bis hin zur Massen-Repatriierung bzw. zu massenhaften Aufschiebungen von Flüchtlingen in die Türkei.    Weiterlesen ...

Tags:

Athener Zentrum: Anarchisten setzen Oberleitungsbusse in Brand

  • Chronik

In dieser Universität hat im Jahr 1973 der Studentenaufstand gegen die damalige Militärdiktatur begonnen, was der Anfang vom Ende dieses Regimes war. Allerdings wurde der Aufstand damals blutig niedergeschlagen, als das Tor, hinter dem sich die Studenten verschanzt hatten, u. a. mit einem Panzer niedergewalzt worden ist. Für viele Jahre galten daraufhin die Universtäten des Landes als geschützte Zonen, wo Menschen Asylrecht genossen. Die Polizei hatte keinen Zugang. Im Jahr 2011 wurde dieses „Hochschulen-Asyl“ zwar per Gesetz eingeschränkt, dennoch scheuen die Ordnungshüter davor zurück, das Gelände zu betreten. (Griechenland Zeitung / eh, Foto: © Eurokinissi)
 
Weiterlesen ...
Tags:

Größte Tageszeitung Griechenlands am Abgrund

  • Chronik

Die Traditionszeitung kam zum ersten Mal im Mai 1931 (damals noch unter dem Namen Athinaika Nea) auf den Markt und ist seit 1945 mit ihrem heutigen Namen im Umlauf. Sie gehört zur Mediengruppe Lambrakis, die zuletzt von Stavros Psycharis geleitet wurde. Im europäischen Vergleich erreicht die Auflage der „Ta Nea“ mit etwa 13.000 landesweit nur geringe Höhen. Griechischen Medienberichten zufolge sind auch andere Presseprodukte in schwerer Bedrängnis und schulden ihren Arbeitnehmern seit Monaten Zahlungen. Das soll sowohl die Wochenzeitung Real News als auch die Tageszeitung „To Ethnos“ betreffen. Letztere gehört zur Mediengruppe Pegasus des Bauunternehmers Bobolas. (Griechenland Zeitung / rs) 
 
Unser Foto (© Eurokinissi) zeigt das Gebäude in Athen, in dem die Redaktion der Zeitung Ta Nea und andere Medien der Verlagsgruppe DOL (Lambrakis) untergebracht sind. 
 
 
 
 
Weiterlesen ...
Tags:

„Ich bin sehr besorgt und auch sehr wütend“

  • Chronik

 
Immer zur Jahreswende feiert der griechische Kriminalschriftsteller Petros Markaris seinen Geburtstag. Nun wird er achtzig. GZ-Autor Stefan Berkholz hat mit Markaris unter anderem über sein neues Buch, „Der Tod des Odysseus“ gesprochen und ihn außerdem gefragt, wie es in Griechenland und Europa weitergehen wird. 
Die Zukunft Griechenlands erscheint dem Schriftsteller derzeit sehr ungewiss: „Der griechische Bürger steckt so tief in der Apathie, dass er nicht weiß, was er bei der nächsten Wahl machen soll. Ich weiß es auch nicht“, sagte er im Interview. Und auch bezüglich der aktuellen Situation in Europa zeigte er sich ratlos: „Europa hat nun ein weiteres Problem: Italien. Zunächst der Brexit, dann Italien, Griechenland sowieso – ich weiß nur, dass alles schief läuft im Moment. Ich bin besorgt“. 
 
Wer seiner Meinung nach die Schuld für die Situation trägt und natürlich alles, was Sie zu Markaris‘ neuem Buch wissen müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Griechenland Zeitung (GZ 559), die am kommenden Mittwoch (21. Dezember) erscheint. 
 
Foto: © Jan Hübel 
 
Weiterlesen ...
Tags:

Flaues Weihnachtsgeschäft in Griechenland

  • Chronik

Höhere Steuern, geringere Einkünfte, Preisaufschläge – den Griechen scheint das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr vergällt zu sein. Wie die Zeitung „Ta Nea“ in ihrer Montagsausgabe schreibt, erwartet der nationale Handelsverband ESEE für den laufenden Dezember Umsatzeinbußen um die 2,5 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat. Seit Beginn der griechischen Schuldenkrise sei das Weihnachtsgeschäft Jahr für Jahr rückläufig. Weiterlesen ...

Tags:
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb